bbkult.net bbkult.net
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • bbkult.net
  • KulturAdressen
  • Kirche / Kloster
  • Wallfahrtsbasilika Vierzehnheiligen und Kloster Banz – “Kulturschatz”

Kirche / KlosterKulturschätze

Wallfahrtsbasilika Vierzehnheiligen und Kloster Banz – “Kulturschatz”

Diese Sehenswürdigkeit wird in der Ausstellung „Kulturschätze in Bayern und Böhmen – Kulturvielfalt der bayerisch-tschechischen Nachbarregionen“ vorgestellt, die 2010 vom Centrum Bavaria Bohemia (CeBB) initiiert und realisiert wurde. Die Ausstellung präsentiert 238 der bedeutendsten Kulturschätze in den Regierungsbezirken Oberfranken, Oberpfalz und Niederbayern sowie den tschechischen Regionen Karlsbad, Pilsen und Südböhmen. Sie kann im Centrum Bavaria Bohemia (CeBB) ausgeliehen werden.

Auf den beiden Mainseiten liegen sich die eh. Benediktinerklosteranlage von Banz und die Wallfahrtsbasilika Vierzehnheiligen gegenüber. Beide gehören zur Stadt Bad Staffelstein und bilden zusammen die »Goldene Pforte im Gottesgarten am Obermain«.

Kloster Banz wurde von den Gebrüdern Dientzenhofer erbaut. In der Klosterkirche erfreuen fränkischer Barock und eine Seuffert-Orgel. Heute ist das eh. Benediktinerkloster Seminarstätte der Hanns-Seidel-Stiftung.

Die Basilika Vierzehnheiligen ist die berühmteste Wallfahrtskirche in Oberfranken. Sie gilt als genialstes Bauwerk des Barock- und Rokoko-Baumeisters Balthasar Neumann. Das Gotteshaus ist den Heiligen Vierzehn Nothelfern geweiht und empfängt etwa eine halbe Million Besucher und rund 200 Wallfahrten pro Jahr. Der Basilika ist ein Franziskanerkloster angeschlossen.

Adresse

Vierzehnheiligen Diözesanhaus, 96231 Bad Staffelstein
Oberfranken, Deutschland

Kontakt

Stadt Bad Staffelstein
Marktplatz 1, 96231 Bad Staffelstein
Webseite
www.bad-staffelstein.de
E-Mail info@bad-staffelstein.de
Telefon +49(0)9573-41-0

Karte

Vierzehnheiligen Diözesanhaus, 96231 Bad Staffelstein, Deutschland

» Routenplanung öffnen

Partnerkreis

Förderpartner

Newsletter

Zur Anmeldung

Redaktionsbüro bbkult.net
 
Centrum Bavaria Bohemia (CeBB)
David Vereš
Freyung 1, 92539 Schönsee
Tel.: +49 (0)9674 / 92 48 79
david.veres@cebb.de

© Copyright bbkult.net

  • Kontakt
  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutzerklärung