bbkult.net bbkult.net
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • bbkult.net
  • KulturAdressen
  • Kulturschätze
  • Ehrenbürg – Berg der Franken

Kulturschätze

Ehrenbürg – Berg der Franken

Die Ehrenbürg, ein Tafelberg aus Kalkstein von 1.500 m Länge und bis zu 300 m Breite, beeindruckt schon von weitem durch seine charakteristische Form im Vorland der Fränkischen Alb.

Geologisch betrachtet ist der »Berg der Franken« ein Zeugenberg: er bezeugt als »Abtragungsrest” die ehemalige Lage der zurückverlegten Schichtstufen. Die Nordkuppe ist das 513,9 m ü. NN hohe Walberla (ein im Volksmund oft für die gesamte Ehrenbürg verwendeter Name), die Südkuppe der 531,7 m ü. NN hohe Rodenstein (früher Bodenstein genannt).

Seit der frühen Jungsteinzeit ist eine Besiedlung der Ehrenbürg belegt, die sich mit Unterbrechungen bis ins 5. Jh. n. Chr. nachweisen lässt. Zeitweise war der Berg, der im 5. Jh. v. Chr. mit einer mächtigen Wallanlage umgeben wurde, ein Machtzentrum für die ganze Region. Seine damals wichtige Stellung wird durch zahlreiche Funde deutlich.

Adresse

Hauptstraße 53, 91356 Kirchehrenbach
Oberfranken, Deutschland

Kontakt

Gemeinde Kirchehrenbach
Hauptstr. 53, 91356 Kirchenehrenbach
Webseite
https://www.kirchehrenbach.de/
E-Mail info@kirchehrenbach.de
Fax +49(0)9191-798990
Telefon +49(0)9191-79890

Karte

Hauptstraße 53, 91356 Kirchehrenbach, Deutschland

» Routenplanung öffnen

Partnerkreis

Förderpartner

Newsletter

Zur Anmeldung

Redaktionsbüro bbkult.net
 
Centrum Bavaria Bohemia (CeBB)
David Vereš
Freyung 1, 92539 Schönsee
Tel.: +49 (0)9674 / 92 48 79
david.veres@cebb.de

© Copyright bbkult.net

  • Kontakt
  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutzerklärung