bbkult.net bbkult.net
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • bbkult.net
  • KulturAdressen
  • Kulturschätze
  • Basilika Gößweinstein

Kulturschätze

Basilika Gößweinstein

Die Pfarr- und Wallfahrtskirche zur Heiligsten Dreifaltigkeit gilt als die bedeutendste Kirche der Fränkischen Schweiz. Der großartige Barockbaumeister Balthasar Neumann lieferte die Baupläne, Johann Jakob Michael Küchel sorgte für die Ausstattung.

Die mittelalterliche Vorgängerkirche wurde erstmals 1308 genannt. Eindeutige Belege für die Wallfahrt zur Heiligsten Dreifaltigkeit sind erst Ende des 16. Jh. überliefert. Im späteren 17. Jh. war die Kirche dem Andrang der Wallfahrer nicht mehr gewachsen. Zu einem Kirchenneubau kam es zwischen 1730 und 1739.

Küchels Hochaltar wurde ein Meisterwerk mitteleuropäischer Altarbaukunst. Ziel der Wallfahrer war das spätmittelalterliche Gnadenbild: die Krönung Mariens durch Gott Vater, Sohn und Heiligen Geist. 1948 wurde die Kirche aufgrund ihrer Bedeutung in den Rang einer Basilika minor erhoben. Seitdem trägt sie das aktuelle Papstwappen als Auszeichnung.

Adresse

Balthasar-Neumann-Straße 27, 91327 Gößweinstein
Oberfranken, Deutschland

Kontakt

Balthasar-Neumann-Str. 2, 91327 Gößweinstein
Webseite
http://www.pfarrgemeinde-goessweinstein.de
E-Mail pfarrei.goessweinstein@erzbistum-bamberg.de
Fax 09242-1833
Telefon +49(0)9242-264

Karte

Balthasar-Neumann-Straße 27, 91327 Gößweinstein, Deutschland

» Routenplanung öffnen

Partnerkreis

Förderpartner

Newsletter

Zur Anmeldung

Redaktionsbüro bbkult.net
 
Centrum Bavaria Bohemia (CeBB)
David Vereš
Freyung 1, 92539 Schönsee
Tel.: +49 (0)9674 / 92 48 79
david.veres@cebb.de

© Copyright bbkult.net

  • Kontakt
  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutzerklärung