Gartenkunst-Museum Schloss und Park Fantaisie
Der Bau des Schlosses Fantaisie wurde 1761 begonnen und nach 1763 von Herzogin Elisabeth Friederike Sophie von Württemberg, der Tochter des Bayreuther Markgrafenpaares Friedrich und Wilhelmine, vollendet.
Der reizvolle Schlosspark ist geprägt von Elementen aus drei wichtigen Stilphasen. Den ersten Garten hatte Herzogin Friederike Sophie (1732-1780) im Stile des Rokoko nach 1763 anlegen lassen. Unter Herzogin Friederike Sophie Dorothea von Württemberg (1736-1798) wurden die angrenzenden Wald- und Wiesenzonen in einen Landschaftsgarten umgewandelt. Unter Herzog Alexander Friedrich Wilhelm von Württemberg (1804-1881) kamen gestalterische Elemente hinzu, wie sie für die Gartenkunst der 2. Hälfte des 19. Jh. charakteristisch waren.
Im Jahr 2000 wurde im Schloss das erste Deutsche Gartenkunst-Museum eröffnet. Sehenswert ist auch die Nachbildung des berühmten Intarsienkabinetts der Gebrüder Spindler.