Schloss Seehof, Memmelsdorf
Schloss Seehof ist die ehemalige Sommerresidenz der Bamberger Fürstbischöfe. Es wird von einem großen Garten umschlossen, der ehemals im Stil des Rokoko gestaltet war. Die Fläche der Anlage umfasst etwa 21 ha. Schloss Seehof wird nach seinem Erbauer, dem Fürstbischof Marquard Schenk von Stauffenberg, auch Marquardsburg genannt. Unter der Mitwirkung bedeutender Architekten und Bauherren entstand vor den Toren Bambergs ein fürstlicher Sommersitz mit prunkvoller Ausstattung.
Den Schlosspark schmückten einst rund 400 steinerne Figuren und Bänke. Während der Säkularisation und in den folgenden Jahrhunderten ging der größte Teil der Kunstwerke leider verloren.
Nach umfangreichen Sanierungsmaßnahmen erstrahlt Schloss Seehof in neuem Glanz. Für Besucher sind neun Schauräume des restaurierten Appartements der Fürstbischöfe wieder zugänglich.