Schloss Žinkovy – “Kulturschatz”
Diese Sehenswürdigkeit wird in der Ausstellung „Kulturschätze in Bayern und Böhmen – Kulturvielfalt der bayerisch-tschechischen Nachbarregionen“ vorgestellt, die 2010 vom Centrum Bavaria Bohemia (CeBB) initiiert und realisiert wurde. Die Ausstellung präsentiert 238 der bedeutendsten Kulturschätze in den Regierungsbezirken Oberfranken, Oberpfalz und Niederbayern sowie den tschechischen Regionen Karlsbad, Pilsen und Südböhmen. Sie kann im Centrum Bavaria Bohemia (CeBB) ausgeliehen werden.
An der Stelle der ehemaligen Wasserburg entstand im 17. Jh. ein dreiflügeliges Schloss, das später durch das Grafengeschlecht der Herren von Vrtba im Barockstil umgebaut wurde. 1883 kaufte Graf Jan von Harrach das Schloss von der Familie Lobkowitz, ließ es renovieren und ein neues Gebäude an den Nordflügel anbauen.
1897 erstand der Wiener Architekt Karl von Wessely das Schloss Žinkovy. Kurz danach erhielt es eine pseudostilistische Gestalt mit Erkern, Giebeln und Türmen. Je nachdem von welcher Seite man das romantische Schloss betrachtet, sieht es immer anders aus. Er scheint, als ob es sich um verschiedene Objekte handelt. Und doch sind die einzelnen Teile harmonisch miteinander verbunden. Das Schloss ist von einem Park mit dem Žinkover See umgeben.