Schloss Týnec – “Kulturschatz”
Diese Sehenswürdigkeit wird in der Ausstellung „Kulturschätze in Bayern und Böhmen – Kulturvielfalt der bayerisch-tschechischen Nachbarregionen“ vorgestellt, die 2010 vom Centrum Bavaria Bohemia (CeBB) initiiert und realisiert wurde. Die Ausstellung präsentiert 238 der bedeutendsten Kulturschätze in den Regierungsbezirken Oberfranken, Oberpfalz und Niederbayern sowie den tschechischen Regionen Karlsbad, Pilsen und Südböhmen. Sie kann im Centrum Bavaria Bohemia (CeBB) ausgeliehen werden.
Das Schloss Týnec ist ein ausgedehntes, zweistöckiges Gebäude, das aus den Anfängen des 18. Jh. stammt und von dem bekannten Architekten Giovanni Battista Alliprandi entworfen wurde. Durch seine Monumentalität, seine Form und seinen Standort an einem Abhang dominiert das Schloss die gesamte Umgebung. Die Inneneinrichtung zeichnet sich besonders durch die Fresken in einem der Zimmer des Ostflügels aus, die der Künstler František Lemarie geschaffen hat. Die Innenräume des Schlosses wurden nie fertig gestellt und auch kaum bewohnt. Wahrscheinlich entging es deshalb im 19. Jh. einem Umbau.
Heute ist das Gebäude unbewohnt, aus bautechnischer und historischer Sicht ist es jedoch außergewöhnlich gut erhalten. Mit der Rekonstruktion wurde 2000 begonnen, das Konzept beinhaltet die Verbindung von alter und moderner Kunst einiger der bekanntesten tschechischen und ausländischen Maler. Außerdem entsteht hier das Museum für Moderne Kunst mit komplexen Dauerausstellungen sowie Ausstellungs-, Vortrags- und Konzertsälen.