Burg Švihov (Schwihau) – “Kulturschatz”
Diese Sehenswürdigkeit wird in der Ausstellung „Kulturschätze in Bayern und Böhmen – Kulturvielfalt der bayerisch-tschechischen Nachbarregionen“ vorgestellt, die 2010 vom Centrum Bavaria Bohemia (CeBB) initiiert und realisiert wurde. Die Ausstellung präsentiert 238 der bedeutendsten Kulturschätze in den Regierungsbezirken Oberfranken, Oberpfalz und Niederbayern sowie den tschechischen Regionen Karlsbad, Pilsen und Südböhmen. Sie kann im Centrum Bavaria Bohemia (CeBB) ausgeliehen werden.
Das nationale Kulturdenkmal, der Feudalsitz in Švihov, wurde in der 1. Hälfte des 14. Jh. erbaut. Ursprünglich handelte es sich wohl um eine Festung, die aber bald in eine Burg umgebaut wurde. Zu Zeiten der Schwihauer von Riesenberg wurde sie ab 1480 großzügig im spätgotischen Stil umgestaltet.
Die Burg lässt sich in drei Bereiche aufteilen. Der Kern der Burg besteht aus zwei Palästen und der Verteidigungsanlage in Form eines Eingangstores, vier Eckbastionen und der Wehrmauer mit Wassergraben. Die ehemaligen Wirtschaftsgebäude der Burg mit weiteren Mauern und einem Wassergraben bilden die Vorburg. Der dritte Teil ist eine Erweiterung der äußeren Burgbefestigung um eine Mauer mit einem Wassergraben.