Mädchenschule – Dr. Bohuslav Horák, Museum in Rokycany / Rokitzan
Diese Sehenswürdigkeit wird in der Ausstellung „Kulturschätze in Bayern und Böhmen – Kulturvielfalt der bayerisch-tschechischen Nachbarregionen“ vorgestellt, die 2010 vom Centrum Bavaria Bohemia (CeBB) initiiert und realisiert wurde. Die Ausstellung präsentiert 238 der bedeutendsten Kulturschätze in den Regierungsbezirken Oberfranken, Oberpfalz und Niederbayern sowie den tschechischen Regionen Karlsbad, Pilsen und Südböhmen. Sie kann im Centrum Bavaria Bohemia (CeBB) ausgeliehen werden.
Das Dr. Bohuslav Horák Museum in Rokycany ist eine Fachstelle für die Museums- und heimatkundliche Arbeit und für die Dokumentation der Entwicklung von Natur und Gesellschaft der Region.
1904 beschloss die kommunale Vertretung der königlichen Stadt Rokycany auf Veranlassung von Dr. Bohuslav Horák, Professor und späterer Leiter des Gymnasiums in Rokycany, die Errichtung des Museums. Die Sammlungen wurden 1931 in das Gebäude der ehemaligen Mädchenschule verlagert, das die Stadt zu Museumszwecken zur Verfügung stellte – es ist ein Kulturdenkmal und dient bis heute als Hauptgebäude für Ausstellungen. Nach dem Stadtbrand von 1784 wurde es auf den Fundamenten von kirchlichen Bauten und wahrscheinlich auch Verteidigungsanlagen errichtet. Die zweite Etage des Gebäudes wurde 1844 erbaut.