St. Nikolaus Kirche, Potvorov – “Kulturschatz”
Diese Sehenswürdigkeit wird in der Ausstellung „Kulturschätze in Bayern und Böhmen – Kulturvielfalt der bayerisch-tschechischen Nachbarregionen“ vorgestellt, die 2010 vom Centrum Bavaria Bohemia (CeBB) initiiert und realisiert wurde. Die Ausstellung präsentiert 238 der bedeutendsten Kulturschätze in den Regierungsbezirken Oberfranken, Oberpfalz und Niederbayern sowie den tschechischen Regionen Karlsbad, Pilsen und Südböhmen. Sie kann im Centrum Bavaria Bohemia (CeBB) ausgeliehen werden.
Die Kirche des Hl. Nikolaus in Potvorov, eines der ältesten Baudenkmäler der Region Pilsen, wurde noch vor 1250 erbaut und ist ein einschiffiger, romanischer Bau mit Apsis und vier kleinen Anbauten, bei denen später Erweiterungen im Barockstil durchgeführt wurden.
Die bedeutendste Sehenswürdigkeit der Kirche ist die westliche Empore, die über die gesamte Breite des Kirchenschiffs eingepasst ist. Es handelt sich um einen Überrest des großen Verteidigungsturms, der eine Tribüne für die Adligen und für die Besitzer des benachbarten Hofes beherbergte. Ursprünglich diente der Turm als Verteidigungsfestung.
Die Kirche wurde aus Quadern eines rötlichen Sandsteins erbaut, den Eingang bildet ein wunderschönes romanisches Portal. Im oberen Stockwerk befinden sich zwei Glocken. Die größere stammt wahrscheinlich aus dem 15. Jh., die kleinere aus dem 20. Jh.