bbkult.net bbkult.net
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • bbkult.net
  • KulturAdressen
  • Kulturschätze
  • Klostergelände in Plasy – “Kulturschatz”

Kulturschätze

Klostergelände in Plasy – “Kulturschatz”

Diese Sehenswürdigkeit wird in der Ausstellung „Kulturschätze in Bayern und Böhmen – Kulturvielfalt der bayerisch-tschechischen Nachbarregionen“ vorgestellt, die 2010 vom Centrum Bavaria Bohemia (CeBB) initiiert und realisiert wurde. Die Ausstellung präsentiert 238 der bedeutendsten Kulturschätze in den Regierungsbezirken Oberfranken, Oberpfalz und Niederbayern sowie den tschechischen Regionen Karlsbad, Pilsen und Südböhmen. Sie kann im Centrum Bavaria Bohemia (CeBB) ausgeliehen werden.

Das Kloster Plasy, das erste herrschaftliche Zisterzienserkloster in Böhmen, wurde 1144 durch Vladislav II. gegründet. Der Aufschwung in der Gotik, den Plasy vor allem während der Herrschaft von Wenzel I. erfuhr, wurde durch den Einfall der Hussiten beendet. Bis 1421 verlor das Kloster einen Großteil seines Besitzes, die Abtei wurde zu dieser Zeit durch die Hussiten niedergebrannt.

Das wirtschaftliche Leben des Klosters erlebte erst nach Beendigung des Dreißigjährigen Kriegs einen Aufschwung. In den Jahren 1661-1785 wurde das Kloster nach den Plänen von J. B. Mathey, J. B. Santini und K. I. Dientzenhofer monumental erweitert. Am 9.11.1785 löste Josef II. das Kloster auf und 1826 wurde es zur Residenz des Kanzlers von Metternich und dessen Familie, die hier ihre Familiengruft errichtete.

Seit 1995 steht das Objekt auf der Liste der national wertvollen Kulturdenkmäler.

Adresse

Plzeňská 2, 331 01 Plasy
Pilsner Bezirk, Tschechien

Kontakt

Plzeňská 2, 331 01 Plasy
Webseite
http://www.klaster-plasy.cz
E-Mail klaster@plasy.cz
Telefon +420 373 322 174

Karte

Plzeňská 2, 331 01 Plasy, Tschechien

» Routenplanung öffnen

Partnerkreis

Förderpartner

Newsletter

Zur Anmeldung

Redaktionsbüro bbkult.net
 
Centrum Bavaria Bohemia (CeBB)
David Vereš
Freyung 1, 92539 Schönsee
Tel.: +49 (0)9674 / 92 48 79
david.veres@cebb.de

© Copyright bbkult.net

  • Kontakt
  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutzerklärung