Burg und Schloss Klenová – “Kulturschatz”
Diese Sehenswürdigkeit wird in der Ausstellung „Kulturschätze in Bayern und Böhmen – Kulturvielfalt der bayerisch-tschechischen Nachbarregionen“ vorgestellt, die 2010 vom Centrum Bavaria Bohemia (CeBB) initiiert und realisiert wurde. Die Ausstellung präsentiert 238 der bedeutendsten Kulturschätze in den Regierungsbezirken Oberfranken, Oberpfalz und Niederbayern sowie den tschechischen Regionen Karlsbad, Pilsen und Südböhmen. Sie kann im Centrum Bavaria Bohemia (CeBB) ausgeliehen werden.
Die ausgedehnte Ruine der bedeutenden mittelalterlichen Burg Klenová aus dem 13. Jh., an die in den Jahren 1834-1836 ein neogotisches Schloss angebaut wurde, befindet sich 13 km westlich von Klatovy / Klattau.
In der 2. Hälfte des 19. Jh. entstand in der Nähe ein geschlossener Komplex von Wohn- und Wirtschaftsgebäuden. Hauptzweck der Festung Klenová war die Bewachung der Handelswege nach Bayern. Aus dieser Zeit ist ein Prismenturm samt Verlies erhalten. Das Wohnpalais wurde etwas später angebaut. Den Kern der Anlage umschließt ein doppeltes Festungswerk mit einem Graben.
Der bedeutendste Zeitraum für die Herrschaft Klenová war das 19 Jh., als es zur Errichtung des Schlosses kam. 1964 wurde hier die Galerie Klatovy / Klenová eröffnet, die sich der Sammlung und Ausstellung moderner Kunst widmet.