Apotheke “Beim weißen Einhorn”, Klatovy / Klattau – “Kulturschatz”
Diese Sehenswürdigkeit wird in der Ausstellung „Kulturschätze in Bayern und Böhmen – Kulturvielfalt der bayerisch-tschechischen Nachbarregionen“ vorgestellt, die 2010 vom Centrum Bavaria Bohemia (CeBB) initiiert und realisiert wurde. Die Ausstellung präsentiert 238 der bedeutendsten Kulturschätze in den Regierungsbezirken Oberfranken, Oberpfalz und Niederbayern sowie den tschechischen Regionen Karlsbad, Pilsen und Südböhmen. Sie kann im Centrum Bavaria Bohemia (CeBB) ausgeliehen werden.
Die Apotheke “Beim weißen Einhorn” befindet sich in einem ursprünglich gotischen Stadthaus. Eine städtische Apotheke wurde in diesem Haus bereits 1639 belegt. Aus dieser Zeit stammt allerdings lediglich die Einrichtung des hinteren Zimmers, des sog. Vorbereitungsraumes. Dort kann man nicht nur verschiedene Werkzeuge und mechanische Instrumente sehen, die zur Zubereitung von Medikamenten, Salben und Zäpfchen verwendet wurden, sondern auch einen alten, dreistufigen, vom Gang aus beheizbaren Ofen zum Trocknen von Kräutern und Resten alter Medikamente. Ein Narwal-Zahn im oberen Teil des Lagerraums erinnert an die Zeit, als der Apotheker die Erlaubnis erhielt, den Namen »Beim weißen Einhorn« zu führen.
Die Apotheke war bis 1966 in Betrieb. Danach wurde sie zum Denkmal erklärt und ging in die Verwaltung des Dr. Hostaš Heimatmuseums in Klatovy über.