Wasserhammerwerk Horejší lub in Dobřív – “Kulturschatz”
Diese Sehenswürdigkeit wird in der Ausstellung „Kulturschätze in Bayern und Böhmen – Kulturvielfalt der bayerisch-tschechischen Nachbarregionen“ vorgestellt, die 2010 vom Centrum Bavaria Bohemia (CeBB) initiiert und realisiert wurde. Die Ausstellung präsentiert 238 der bedeutendsten Kulturschätze in den Regierungsbezirken Oberfranken, Oberpfalz und Niederbayern sowie den tschechischen Regionen Karlsbad, Pilsen und Südböhmen. Sie kann im Centrum Bavaria Bohemia (CeBB) ausgeliehen werden.
Das Wasserhammerwerk Horejší lub in der Gemeinde Dobřív ist das größte und bedeutendste technische Denkmal seiner Art in Tschechien.
Das gemauerte Gebäude wurde Anfang des 19. Jh. erbaut. Die Maschinen stammen aus dem 19. Jh., sind aber teilweise noch älter. Ursprünglich befanden sich hier Schmieden für die Herstellung von Eisen aus Erzen, Hochöfen, Rennfeuer, Puddelöfen, Walzwerke und ein Werkzeughammer.Früher wurde in diesem Hammerwerk Hochofenroheisen verblasen und aus diesem dann Stangenhalbfabrikate geschmiedet.
Nach der Verbreitung der modernen Stahltechnologie ging das Hammerwerk Ende der 60er Jahre des 19. Jh. zur Herstellung von schweren, geschmiedeten Werkzeugen über. Das bis heute funktionstüchtige Wasserhammerwerk befindet sich unterhalb des Sees am Bach Padrt und steht derzeit unter der Verwaltung des Dr. Bohuslav Horák Museums in Rokycany.