Städtische Denkmalzone Horní Blatná – “Kulturschatz”
Diese Sehenswürdigkeit wird in der Ausstellung „Kulturschätze in Bayern und Böhmen – Kulturvielfalt der bayerisch-tschechischen Nachbarregionen“ vorgestellt, die 2010 vom Centrum Bavaria Bohemia (CeBB) initiiert und realisiert wurde. Die Ausstellung präsentiert 238 der bedeutendsten Kulturschätze in den Regierungsbezirken Oberfranken, Oberpfalz und Niederbayern sowie den tschechischen Regionen Karlsbad, Pilsen und Südböhmen. Sie kann im Centrum Bavaria Bohemia (CeBB) ausgeliehen werden.
In der Ortschaft Horní Blatná sind zahlreiche Baudenkmäler erhalten. Der historische Kern wurde 1992 zur städtischen Denkmalzone erklärt.
Die Bürgerhäuser auf dem Marktplatz belegen den Reichtum ihrer damaligen Eigentümer. Zu den wertvollsten gehört vor allem das Haus Nr. 4, ein spätbarocker Bau mit Elementen des Rokoko und einem gewaltigen Mansardendach. Viele Häuser wurden in den oberen Etagen mit Fachwerk gebaut. Beispielhaft dafür ist das sorgfältig restaurierte Fachwerkhaus Nr. 6 mit einem schönen Portal aus dem Jahr 1713.
Bedeutende Kulturdenkmäler sind auch die Friedhofskirche Hl. Kreuz aus der 1. Hälfte des 18. Jh. und die St. Laurentiuskirche, die an der Stelle der ursprünglichen hölzernen, spätgotischen Kirche im Stil der sächsischen Renaissance erbaut und 1754 im Barockstil umgestaltet wurde.