Jáchymov / St. Joachimsthal
Der älteste Kern der Stadt Jáchymov war der sog. Brotmarkt, erst später bildete sich ein etwas regelmäßigerer Grundriss um die St. Joachimskirche und das Münzhaus heraus. Bis heute blieb die Bebauung mit deutlichen Merkmalen der Spätgotik und der frühen sächsischen Renaissance erhalten.
Eines der ältesten Baudenkmäler ist die Allerheiligen-Kirche aus dem Jahr 1516 auf einer Anhöhe über der Stadt. Im Innenraum befinden sich erhaltene, alte Grabsteinplatten und ein Altar aus der Werkstatt von Lukas Cranach.
Im Münzhaus aus dem Jahr 1520 wurden Münzen geprägt – die Joachimsthaler. Sie gaben dem amerikanischen Dollar seinen Namen gaben. 1528 ging die Prägestätte in königlichen Besitz über, aber nach dem Rückgang der Silberförderung wurde der Betrieb des Münzhauses 1671 eingestellt.
Seit 1992 ist Jáchymov städtische Denkmalzone.