Schloss und Museum Sokolov / Falkenau
Bereits Mitte des 13. Jh. stand an der Stelle des heutigen Schlosses eine Wasserfestung, die um das Jahr 1480 in eine Burg umgebaut wurde und das Fundament für das heutige Schloss bildete. Bei einem Angriff im Verlauf des Dreißigjährigen Krieges wurde die Burg Sokolov vollständig zerstört. Aus diesem Grund ließ sie der Besitzer Jan Hartvik Nostic im Stil der Spätrenaissance in ein komfortbales Schloss umbauen.
In den Jahren 1800-1805 kam es zu einer umfangreichen Umgestaltung im klassizistischen Stil. Nach dem 2. Weltkrieg wurde das Schloss von der Armee genutzt, die es erheblich beschädigt hinterließ. In den 60er Jahren wurde mit der schrittweisen Restaurierung des Schlosses begonnen und dort die Kreisbibliothek eingerichtet. 1960 eröffnete hier das Bergwerksmuseum Sokolov.
In den 70er Jahren wurden die Fassaden restauriert, das Erdgeschoss des Schlosses wurde in ein Trauzimmer und repräsentative Säle der Stadt umgestaltet.