Loket – “Kulturschatz”
Diese Sehenswürdigkeit wird in der Ausstellung „Kulturschätze in Bayern und Böhmen – Kulturvielfalt der bayerisch-tschechischen Nachbarregionen“ vorgestellt, die 2010 vom Centrum Bavaria Bohemia (CeBB) initiiert und realisiert wurde. Die Ausstellung präsentiert 238 der bedeutendsten Kulturschätze in den Regierungsbezirken Oberfranken, Oberpfalz und Niederbayern sowie den tschechischen Regionen Karlsbad, Pilsen und Südböhmen. Sie kann im Centrum Bavaria Bohemia (CeBB) ausgeliehen werden.
Die Stadt Loket entstand um das Jahr 1240 aus einer Vorburg der königlichen Burg und entwickelte sich zum Verwaltungszentrum des Gebietes zwischen Böhmen und dem Egerland. Für die Stadt stellte der Dreißigjährige Krieg, nach dem ein schrittweiser Niedergang einsetzte, eine Katastrophe dar.
Eine Reihe von Häusern auf dem Marktplatz hat bis heute ihren gotischen Kern und mittelalterlichen Charakter bewahrt, obwohl die Mehrheit nach einem Brand im Jahr 1725 an den Barockstil angepasst wurde. Ein Teil der Stadtbefestigung stammt aus dem 14. Jh. Die einzelnen, erhaltenen Abschnitte des Mauerrings mit Zwinger und verschiedenen Arten von Schießscharten wurden restauriert und sind der Öffentlichkeit zugänglich. Vom hochgotischen Befestigungssystem mit Prismentürmen sind der Turm Robic und der Schwarze Turm am ehemaligen Haupttor erhalten.
1950 wurde die Stadt zur städtischen Denkmalzone erklärt.