Schloss Kynžvart / Königswart
Das Schloss Kynžvart / Königswart, ein Beispiel für eine ländliche, repräsentative Residenz im Stil des Wiener Klassizismus, liegt im Naturschutzgebiet Slavkovský les / Kaiserwald.
In der 2. Hälfte des 16. Jh. wurde im Tal unterhalb der Burg Kynžvart ein Schloss im Renaissance-Stil gebaut, an dessen Stelle Ende des 17. Jh. ein barockes Schloss errichtet wurde. Berühmtester Eigentümer war der österreichische Ministerpräsident Kanzler von Metternich, der das Schloss in den Jahren 1821-1839 im klassizistischen Stil umbauen ließ.
Die Bibliothek umfasst über 24.000 Bände, deren Bestand durch eine einzigartige Sammlung wertvoller Handschriften und alter Drucke aus der Bibliothek des aufgelösten Klosters im schwäbischen Ochsenhausen ergänzt wird. Die Sammlung von Erstdrucken, eine der größten in Tschechien, umfasst 230 Exemplare in 145 Bänden. Im Schloss kann man außerdem das Kuriositätenkabinett mit 4.000 Exponaten wie z.B. den Kamm von Maria Theresia oder den Degen von Ludwig XIV. besichtigen.