bbkult.net bbkult.net
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • bbkult.net
  • KulturAdressen
  • Baudenkmal
  • Säule der Hl. Dreifaltigkeit Loket (Elbogen)

Baudenkmal

Säule der Hl. Dreifaltigkeit Loket (Elbogen)

In der Mitte des Stadtplatzes wurde im Jahr 1719 die Säule der Hl. Dreifaltigkeit, möglicherweise nach einem Entwurf von Jan Karel Stülp, erbaut. Im Grundriss wird das Motiv des Dreiecks als Symbol der Dreifaltigkeit näher ausgeführt. Auf dem Zopf befindet sich die figürliche Gruppe der Hl. Dreifaltigkeit, darunter die Plastiken der Erzengel, unter ihnen das Stadtwappen und Heiligenstatuen: Hl. Wenzel, Hl. Sebastian, Hl. Johann der Täufer, Hl. Johann von Nepomuk, Hl. Florian und der Jungfrau Maria. Das Baujahr lässt sich aus dem Chronogramm, das in Gebetstexten und Anrufungen an den Frontflächen des oberen Teils der dreiseitigen Pylone enthalten ist, ablesen.

Adresse

T. G. Masaryka 129/1, 357 33 Loket
Karlsbader Bezirk, Tschechien

Kontakt

T.G.Masaryka 1, 357 33 Loket
Webseite
http://www.loket.cz

Karte

T. G. Masaryka 129/1, 357 33 Loket, Tschechien

» Routenplanung öffnen

Partnerkreis

Förderpartner

Newsletter

Zur Anmeldung

Redaktionsbüro bbkult.net
 
Centrum Bavaria Bohemia (CeBB)
David Vereš
Freyung 1, 92539 Schönsee
Tel.: +49 (0)9674 / 92 48 79
david.veres@cebb.de

© Copyright bbkult.net

  • Kontakt
  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutzerklärung