Säule der Hl. Dreifaltigkeit Loket (Elbogen)
In der Mitte des Stadtplatzes wurde im Jahr 1719 die Säule der Hl. Dreifaltigkeit, möglicherweise nach einem Entwurf von Jan Karel Stülp, erbaut. Im Grundriss wird das Motiv des Dreiecks als Symbol der Dreifaltigkeit näher ausgeführt. Auf dem Zopf befindet sich die figürliche Gruppe der Hl. Dreifaltigkeit, darunter die Plastiken der Erzengel, unter ihnen das Stadtwappen und Heiligenstatuen: Hl. Wenzel, Hl. Sebastian, Hl. Johann der Täufer, Hl. Johann von Nepomuk, Hl. Florian und der Jungfrau Maria. Das Baujahr lässt sich aus dem Chronogramm, das in Gebetstexten und Anrufungen an den Frontflächen des oberen Teils der dreiseitigen Pylone enthalten ist, ablesen.

