Das Schlösschen Františkovy Lázně (Franzesbad)
Früher der zweite, am östlichen Rand der Stadt liegende Aussichtsturm von Franzensbad. Ursprünglich trug er den deutschen Namen “Dankwarte”, was man ins Tschechische als “děkovná vyhlídka” frei übersetzen könnte. In den Jahren des ersten Weltkrieges hat ihn der städtische Verschönerungsverein erbauen lassen. Der Aussichtsturm wurde zum Andenken an den verstorbenen Bürgermeister von Franzesbad und langjährigen Vorsitzenden des Verschönerungsvereines Gustav Wiedermann gebaut. Das Objekt, dass am 16. April 1916 feierlich eröffnet wurde, erfüllte mehrere Funktionen. Im Erdgeschoss befand sich ein bescheidenes Restaurant, im Obergeschoss wohnte ein Wächter, der zugleich den Park pflegte und für den Zugang zum Aussichtsturm sorgte. Die Umgebung war damals leer, so dass man Eger, hinter Eger Dyleň und Zelený vrch mit dem Bismarcks-Aussichtsturm, weiter die Ausläufer von Fichtelgebirge und Erzgebirge sowie die Gipfel von Slavkovsky les erblicken konnte. Eine solche Aussicht gehört der Vergangenheit an. Den Ausblick überragen heute viel höhere Bäume und nur wenige der Besucher des heutigen Stilcafés ahnen den früheren, ursprünglichen Zweck des Objekts. Das Schlösschen ist in einem geschützten Kur-Waldpark “Sady míru” situiert. In seiner nahen Nachbarschaft finden Sie zwei populäre Denkmäler. Seit einer 1975 realisierten teilweisen Sanierung und einem Anbau ist das “Schlösschen” gänzlich für Gastronomie bestimmt.