Kirche des Hl. Wenzel, CZ-Švihov (Schwihau)
Die ursprüngliche Pfarrkirche des Hl. Wenzel stand an dieser Stelle bereits im Jahr 1384. Sie wurde nach und nach umgebaut und vergrößert. 1744 brannte sie gänzlich nieder, es verblieben nur die festen Mauer, welche Dank ihrer Stärke für den neu gewölbten Bau verwendet werden konnten(ursprüngliche Kirche hatte nur Holzdecken). Die Kirche wurde bereits 1746 am Namenstag des Hl. Wenzel eingeweiht. Um die Kirche herum war der Friedhof, auch Stadtfriedhof genannt. Dieser wurde 1784 aus hygienischen Gründen stillgelegt; eine neue Verordnung hatte die Abschaffung von Friedhöfen innerhalb der Städte zur Folge. Beim Bau einer durch den ehemaligen Friedhof führenden Straße wurden Knochenreste an der Kirchenwand beigesetzt; diese Stelle wurde mit einem Holzkreuz samt Betstuhl versehen.