Sudetendeutsche Jugend Bayern
Die SdJ wurde 1949 von jungen deutschen Heimatvertriebenen gegründet. Aus dieser Entstehungsgeschichte heraus sind die Themen Flucht, Vertreibung, Verfolgung sowie Menschen- und Völkerrecht zentrales Anliegen der SdJ. Seit dem Fall des Eisernen Vorhangs 1989 bestimmt die deutsch-tschechische Jugend- und Kulturarbeit die Tätigkeit der SdJ Bayern. Wir versuchen Antworten auf Fragen der Vergangenheit und Ideen zur Verständigung heute zu finden und Spuren kultureller Gemeinsamkeiten zu entdecken. Bei Jugendbegegnungen und Bildungsveranstaltungen soll die gemeinsame Kultur zur Brücke zwischen jungen Menschen aus Deutschland und Tschechien werden. Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage!