“Kultur-Brücke” – Kultur-Datenbank der Regionen Südböhmen und Niederösterreich (www.kulturni-most.cz)
Die Grenze zwischen zwei Nachbarländern zu überbrücken und ihre Eigenheiten im kulturellen und künstlerischen Bereich zu verbinden – dazu entschloss sich ein internationales Projekt mit dem Titel Kultur-Brücke (KM). Dieses Projekt wurde im Oktober 2008 nach dem Vorbild der Kultur-Datenbank Niederösterreich (Kulturvernetzung Niederösterreich) gegründet. Eine der Aufgaben der Kultur-Brücke ist es, eine detaillierte Datenbank über alle kulturellen Organisationen in der Region Südböhmen zu schaffen – Künstler, kulturelle Veranstaltungen, kulturelle Räume und Organisatoren, die auf der Website www.kulturni-most.cz veröffentlicht werden. Vorbild dieser Datenbank ist die niederösterreichische Kultur-Datenbank Kulturvernetzung (www.kulturvernetzung.at).
Die Kultur-Brücke ermöglicht außerdem Bürgern, Touristen, kulturellen Organisationen und der Regierung sich besser im kulturellen Bereich zu orientieren und das Potential der Kultur in Verbindung mit dem Tourismus zu nutzen, sich an der Organisation kultureller Veranstaltungen, an den Kosten für Auftritte von Interpreten und an ihrem gegenseitigen Austausch zu beteiligen. Sie wird zum Mittel für die Kommunikation zwischen Einzelpersonen und für die Beratung für Multi-Source-Finanzierung, Projektentwicklung und gemeinsame Werbung. Es wurde ein neues Logo für die Kultur-Brücke sowie ein ganzheitliches grafisches Konzept des Projektes eingeführt. Die Öffentlichkeit kann nun die komplette Version des Internetauftrittes www.kulturni-most.cz nutzen, der durch einen detaillierten Filter und eine Suchmaschine ergänzt wird. Zur Zeit geht der Kulturkalender Südböhmen der Kultur-Brücke an den Start, der sich zum Ziel gesetzt hat, zum gemeinsamen Kalender für Südböhmen zu werden und den Zuschauern sowie den Organisatoren kultureller Veranstaltungen und Künstlern zu dienen.
Die Kultur-Brücke ist ein Non-Investment-Projekt, das im Rahmen der “Europäische territoriale Zusammenarbeit Österreich – Tschechische Republik 2007 – 2013” ausgewählt wurde und aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) finanziert wird. Südböhmen ist Leader und Hauptkoordinator des Projekts und stellt auch die Vorfinanzierung und Kofinanzierung. Die Hauptpartner auf der tschechischen Seite ist die Gemeinnützige Gesellschaft Basilika und auf der österreichischen Seite die Kulturvernetzung NÖ.