Salesianisches Jugendzentrum České Budějovice (Budweis) – Kinder- und Jugendhaus
Die Selesianer wirkten in Budweis inoffiziell seit 1980. Nach der Wende des politischen Regimes wurde den Selesianern die Pfarrei Čtyři Dvory (vier Höfe) anvertraut. Sie haben ihre Tätigkeit 1990 in einem kleinen Raum, wo sich mehrere Kinder drängten, gestartet. Nach und nach wurden die Räume ausgebaut, es wuchs die Anzahl von Interessenten bei Kindern und Jugendlichen für geeignete Freizeitgestaltung. Die Budweiser Bistum stellte ihnen ehemalige Franziskanerkirche des hl. Adalberts mit benachbartem Gebäude, wo zu Beginn der 90er Jahre durch die Selesianische Provinz Prag das Selesianer Jugendzentrum gegründet wurde, zur Verfügung. Offiziell wurde das Zentrum am 01.09.1995 errichtet. In den Jahren 1997-1998 wurde hier ein weiterer Teil des Gebäudes zugebaut und das bestehende Gebäude modernisiert. Die Tätigkeit des Zentrums lässt sich in folgende Gruppen unterteilen: – Interessenzirkel, – Bildungstätigkeit, – Veranstaltung von Sommercamps, – offene Klubs, – unregelmäßige Tätigkeiten.