Kirche der Erhebung des Heiligen Kreuzes, Chanovice
Die Kirche der Erhebung des Heiligen Kreuzes befindet sich direkt im Zentrum der Gemeinde unweit des Schlosses Chanovice.
Ursprünglich handelte es sich dabei um eine spätromanische Kirche aus der 1. Hälfte des 13. Jahrhunderts. In den Konfirmationsbüchern sind in einer Liste die Namen der Pfarrer bis zu den Hussitenkriegen vermerkt – damals wurde die Kirche wahrscheinlich verlassen.
Die Erwähnung über den Kauf der Glocke Ende des 15. Jahrhunderts deutet darauf hin, dass die Kirche ihre Tätigkeit wieder aufnahm.
Darum haben sich wohl die neuen Besitzer des Herrschaftsguts – das berühmte Geschlecht Chanovský aus Dlouhá Ves – verdient gemacht. Sie haben sich entschlossen, die Kirche umzubauen. Der Prager Bischof Jan Ignác Dlouhoveský ließ die Kirche am 14. September 1688 einweihen.
Im Jahre 1717 wurde das Herrschaftsgut Chanovice vom frommen Ferdinand Jáchym Rumerskirch gekauft, der die Kirche rekonstruieren ließ und regelmäßige Sonntagsgottesdienste einführte. Im Jahre 1751 erhielt er das Dekret zur Errichtung des Pfarramtes in Chanovice und wurde Patron der Kirche. Ende der siebziger Jahre des 20. Jahrhunderts wurde die Kirche erneut rekonstruiert. Der Maler Josef Fencl führte die Fachrestaurierung des Mobiliars durch, das vor allem aus dem 18. Jahrhundert stammt und das z.B. ein Bild der Jungfrau Maria von Zbraslav, ein Bild der Pieta und eine Statue von Jungfrau Maria von Lourdes zeigt.