Gartners Orgel in der Hl. Maria-Magdalena-Kirche in Tachov
Im Mai 2009 wurde die Gartners Orgel, die in der Kirche der Hl. Maria Magdalene in Tachov untergebracht ist, feierlich in Betrieb genommen. Das barocke Instrument aus der Werkstatt des örtlichen Orgelmeisters ist in den Jahren 2003-2008 aufwendig Instand gesetzt worden. Die aufwendige Orgelrestaurierung haben der Mechaniker Rudolf Valenta und die akademische Malerin Milena Nečásková zu Ende gebracht. Herr Rudolf Valenta richtete seine Aufmerksamkeit auf die Rekonstruktion der Orgelpfeifen und Frau Milena Nečáskové renovierte den zerstörten Orgelschrank. Die Orgel wurde im Jahre 1751 von dem Orgelmeister aus Tachov Antonín Gartner gebaut. Akustisch aussergewöhnliche Orgel gehört mit ihrer Grösse 7×4,5 m zu den grossen Instrumenten. Sie hat zwanzig Register, das heißt Stimmen. Eine von ihnen ist gemischt. Die Orgel hat insgesamt 1200 überwiegend aus dem Zinn gefertigte Pfeifen.