Kohoutí kříž / ´S Hohnakreiz (Hahnenkreuz) – elektronisches Buch
Träger des Projektes “Elektronisches Buch Hahnenkreuz” ist die Südböhmische wissenschaftliche Bibliothek in Budweis. Dieses Internet-Projekt wird der deutschen Literatur Böhmerwalds gewidmet. Jeder vertretene Autor wird durch Auszüge aus seinem Werk, bei der Poesie auch in Originalfassung, durch kurzes Medaillon und Bilderbeilage vorgestellt. Bestandteil der Publikation ist auch eine Studie in tschechischer und deutscher Sprache.
Die seit 1990 entstehende Arbeit umfasst Autoren, die aus dem Böhmerwald in ihrer breiteren grenzüberschreitenden Abgrenzung stammen und weitere Autoren, die sich mit der gegebenen Thematik seit dem Mittelalter bis heute befassen. Die Arbeit wurde durch das Kultusministerium der Tschechischen Republik gefördert. Im Jahr 2003 wurde die Arbeit durch den Minister der ČR mit dem Diplom in der Kategorie Bedeutende Handlung im Bereich der Gewährung von öffentlichen und Informationsdienstleistungen gewürdigt.
Die Datenbank beinhaltet gegenwärtig über 1000 Autoren, deutsche Originale und tschechische Übersetzungen der Werke, Tausende von Fotos und Illustrationen, digitalisierte Karten und Volltextsuche. Der Autorenkreis, den das Hahnenkreuz beinhaltet, ist sehr breit gefächert. Er reicht von allgemein bekannten und Böhmerwald-Literatur symbolisierenden Autoren (Stifter, Klostermann, Watzlik, Urzidil), bis zu den Autoren, die nur eine einzige Erinnerung oder ein Gedicht in der Landsmann-Zeitschrift veröffentlicht haben.