bbkult.net bbkult.net
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • bbkult.net
  • KulturAdressen
  • Kultureinrichtung
  • Porzellanikon – Staatliches Museum für Porzellan, Selb

KultureinrichtungMuseum

Porzellanikon – Staatliches Museum für Porzellan, Selb

6+

Das Porzellanikon in Selb befindet sich in einer 1969 stillgelegten ehemaligen Rosenthal-Fabrik. Mit mächtigen Schloten und dem burgartig verschachtelten Gebäudeensemble wirkt die Anlage wie ein wehrhaftes Labyrinth.

Eine architektonische Besonderheit im Porzellanikon ist, dass von den zehn ehemals vorhandenen, mächtigen Rundöfen noch sechs völlig erhalten und begehbar sind. Die Herstellung des Weißen Goldes wird als Erlebnis erfahrbar. Von der unscheinbaren Masse über den fertig gebrannten, zunächst noch weißen Scherben bis zur fertig verzierten Ware reicht das Spektrum.

Dies und noch weit mehr bekommt der Besucher auf rund 8.000 m2 vor Augen geführt. Lebendig wird dies in den historischen Fabrikationsräumen, in denen er auf spannende Weise durch ein Ensemble von Maschinen sowie Vorführungen und Videofilme Einblicke in 300 Jahre Produktionsgeschichte bekommt. Ehemalige Porzelliner geben dem Wissbegierigen gern Auskunft und zeigen, wie es ging.

Dazu gehört auch, sich der sozialen Rahmenbedingungen zu vergewissern, die die Porzellanstädte in ganz Europa prägten. Interaktive Stationen geben unaufdringlich Details preis, Videos lassen die Menschen zu Wort kommen. Das aus Porzellan nicht nur Geschirr hergestellt wird, zeigt eindrucksvoll die Technische Keramik.

Ob mannshohe Mischbehälter für die chemische Industrie, Tauchformen für die altbekannten Latexhandschuhe, Elektroisolatoren und Kondensatoren oder modernste Produkte für den Bereich der Biomedizin, Computertechnik und den Automobilbau – all dies wurde und wird von deutschen Herstellern produziert und ist hier versammelt.

In einem alten Brennhaus der früheren Rosenthal-Fabrik wird heute die Geschichte des Unternehmens Rosenthal und ihrer Produkte erzählt.

Adresse

Werner-Schürer-Platz 1, 95100 Selb
Oberfranken, Deutschland

Preise

5,00 / 4,00 ermäßigt / Kinder bis 18 Jahre frei

Kontakt

Anna Dziwetzki
Werner-Schürer-Platz 1, 95100 Selb
Webseite
https://www.porzellanikon.org/
E-Mail info@porzellanikon.org
Fax +49 9287 91800-999
Telefon +49 9287 918000

Öffnungszeiten

Dienstag – Sonntag 10:00 – 17:00 Uhr 
Feiertage 10:00 – 17:00 Uhr außer 24.12. / 31.12. und Faschingsdienstag

    Veranstaltungen

    AusstellungFreizeitFührung20.09.2025 10:30 - 12:00Werner-Schürer-Platz 1, 95100 Selb

    Porzellan-Trip: Öffentliche Führung zur Ausstellung „Porzellinerleben“

    AusstellungFreizeitFührung21.09.2025 14:30 - 16:30Werner-Schürer-Platz 1, 95100 Selb

    Familiennachmittag: Herbstlaub in Porzellan

    AusstellungFreizeitFührung27.09.2025 10:30 - 12:00Werner-Schürer-Platz 1, 95100 Selb

    Porzellan-Trip: Öffentliche Führung zur Porzellanherstellung

    AusstellungFreizeitFührung04.10.2025 10:30 - 12:0006.12.2025 10:30 - 12:00Werner-Schürer-Platz 1, 95100 Selb

    Porzellan-Trip: Öffentliche Führung zur Ausstellung „Rosenthal – Ein Mythos“

    AusstellungFreizeitFührung11.10.2025 10:30 - 12:0022.11.2025 10:30 - 12:0013.12.2025 10:30 - 12:00Werner-Schürer-Platz 1, 95100 Selb

    Porzellan-Trip: Öffentliche Führung zur Ausstellung „Porzellinerleben“

    AusstellungFreizeitFührung03.10.2025 14:00 - 15:3001.11.2025 14:00 - 15:3025.12.2025 14:00 - 15:3026.12.2025 14:00 - 15:30Werner-Schürer-Platz 1, 95100 Selb

    Porzellan-Trip am Feiertag: Öffentliche Führung zur Porzellanherstellung

    AusstellungFreizeitFührung27.09.2025 10:30 - 12:0025.10.2025 10:30 - 12:0001.11.2025 10:30 - 12:0008.11.2025 10:30 - 12:0029.11.2025 10:30 - 12:0027.12.2025 10:30 - 12:00Werner-Schürer-Platz 1, 95100 Selb

    Porzellan-Trip: Öffentliche Führung zur Porzellanherstellung

    Alle Veranstaltungen

    Karte

    Werner-Schürer-Platz 1, 95100 Selb, Deutschland

    » Routenplanung öffnen

    Partnerkreis

    Förderpartner

    Newsletter

    Zur Anmeldung

    Redaktionsbüro bbkult.net
     
    Centrum Bavaria Bohemia (CeBB)
    David Vereš
    Freyung 1, 92539 Schönsee
    Tel.: +49 (0)9674 / 92 48 79
    david.veres@cebb.de

    © Copyright bbkult.net

    • Kontakt
    • Impressum
    • Cookies
    • Datenschutzerklärung