Hofer Symphoniker
Ein Orchester als musisches Zentrum einer Region Die Hofer Symphoniker bestehen seit 1945 und haben sich mit den Bereichen Orchester, musische Jugend- und Erwachsenenbildung sowie einem vielfältigen sozialen Engagement zu einem kulturellen Schwerpunkt in Nordbayern entwickelt. Als TVK “B”-Orchester sind die Hofer Symphoniker in der Spitzengruppe vergleichbarer Orchester in Deutschland anzusiedeln. Ihre orchestereigene Musikschule wurde 1978 von Intendant a. D. Wilfried Anton gegründet und ist in Deutschland nach wie vor einzigartig. Eine angegliederte Kunstschule, Konzertchor, Kinder- und Jugendchöre, zahlreiche Instrumentalensembles, Zentrum der Suzuki-Lehrmethode sowie zahlreiche Modellprojekte in Zusammenarbeit mit allgemeinbildenden Schulen machen das Kulturunternehmen Hofer Symphoniker zum musischen Zentrum der Region. Ehrendirigent der Hofer Symphoniker ist Enoch zu Guttenberg. Seit 01.01.2009 ist Ingrid Schrader die Intendantin der Hofer Symphoniker. Bundespräsident Johannes Rau honorierte 2004 die Jugendarbeit der Hofer Symphoniker und ihrer orchestereigenen Musikschule mit dem Preis “Inventio 2004”. Im Jahr 2005 erhielten die Hofer Symphoniker eine Auszeichnung der nationalen Initiative “Deutschland – Land der Ideen”. Im Jahr 2006 verlieh die Akademie der Schönen Künste München den “Friedrich-Baur-Preis 2006 für Musik” an die Hofer Symphoniker. Für “Amadeus rockt” wurden die Hofer Symphoniker 2008 mit dem Mittelstandslöwen in der Kategorie “Produkt-Innovation” ausgezeichnet. Die Bandbreite der musikalischen Veranstaltungen der Hofer Symphoniker ist bemerkenswert. Sie reicht von Symphoniekonzerten unter der Leitung namhafter Dirigenten mit international renommierten Solisten/innen über Specials mit besonderem Angebot, Kammerkonzerte, Konzerte mit Preisträgern der Wettbewerbe “Jugend musiziert”, Kirchen- und Chorkonzerte in Zusammenarbeit mit musizierenden Laien, Kinder- und Schülerkonzerte bis hin zu Sozialkonzerten. Außerdem betreut das Orchester das gesamte Musiktheater mit Oper, Operette, Musical und Ballett an der Landesbühne Theater Hof. Auftritte in ganz Deutschland zu den vielfältigsten Anlässen ergänzen die verschiedenen Konzertreihen der Hofer Symphoniker und ihre Arbeit an der Landesbühne Theater Hof mit jährlich rund 65 Konzerten. Im Bereich der gehobenen Unterhaltungsmusik erobern die Hofer Symphoniker neue Ufer: In Projekten mit Joja Wendt, Quadro Nuevo und mit “amadeus rockt” zusammen mit der Rockband Radspitz zeigt sich das Orchester flexibel, offen und genau so kompetent wie im traditionellen klassischen Bereich. Werke aus Film, Rock, Classic-Pop und Jazz runden das Repertoire der Hofer Symphoniker ab. Kultur kostet Geld. Aber Effizienz und ein ideenreiches Management zahlt sich auch wirtschaftlich aus. So ist das Kulturunternehmen Hofer Symphoniker mit rund 47 % Eigeneinnahmen am Gesamtetat Spitzenreiter in Deutschland.