Techmania Science Center – Wissenschaft spielerisch!
Das Pilsener Science Centrum Techmania ist in der Tschechischen Republik ein einmaliges Projekt, das jeden davon überzeugt, dass man mit der Wissenschaft nicht nur forschen, sondern auch spielen kann.
Techmania, die im Areal von Škoda-Werken seit November 2008 wirkt, bringt Unterhaltung und Belehrung nicht nur für Schulgruppen, sondern auch für Familien und die breite Öffentlichkeit. In Techmania kann man eine Reihe von Denkaufgaben und wissenschaftlichen Spielzeugen ausprobieren, welche Ihre Fertigkeit, Geduld und die Kombinationsfähigkeiten auf die Probe stellen. Sie können sich unikale historische Lokomotiven, die nirgend in der Welt vorzufinden sind, ansehen. Die Besucher erleben hier die wissenschaftlichen Shows, bei den sich ihnen wörtlich die Haare auf dem Kopf sträuben werden: Sie können mit der statischen Elektrizität, dem nicht Newtonschen Fluid, oder mit verschiedenen Gasen und Druck spielen.
Es erwartet Sie eine Wanderexposition, genau so wie sechs Zehner origineller Geräte, von den Sie lernen die Physik und Chemie zu verstehen. Sie können sich hier auch mit der rekonstruierten Dampfmaschine aus dem Jahre 1909 und den Zehnern von Modellen der Lokomotiven oder Trolleybusse bekannt machen.
In Techmania siedelt ebenfalls das Informationszentrum Europe Direct Plzeň, welche den Besuchern beliebige Informationen über die Europäische Union kostenlos vermittelt und stellt die “kontroverse” Plastik Entropa vor. Falls Sie über die Aktivitäten von Techmania mehr erfahren wollen, besuchen Sie www.techmania.cz. Oder noch besser – machen Sie einfach einen Ausflug direkt nach Pilsen!
Techmania bietet sowohl Dauer- als auch Wander-Expositionen an. Zu den Expositionen, die Sie immer in Techmania vorfinden, gehören:
- Edutorium: bis zu 60 interaktive, auf den Unterricht der Physik orientierte Exponate. Die Exposition, die häufig von den Schulgruppen für den Unterricht nach den Schulplänen ausgenutzt wird, ergänzt auch das Internet-WebEdutorium, eine originelle Enzyklopädie der Wissenschaft und Technik, welche über: http://www.techmania.cz/edutorium/ zugänglich ist.
- EsHatEinenHaken: Drei Zehner von Kopfzerbrechen und unterhaltsamen Spielzeugen, die in sich ein physikalisches Prinzip (zum Beispiel die Grundlagen der Mechanik, das Gesetz der Erhaltung der Masse usw.) verbergen und Fertigkeit, Scharfsinn, und die Kombinationsfähigkeiten der Besucher üben.
- Die Škoda-Exposition: hier nähern wir uns vermutlich am meisten dem Konzept des technischen Museums, was wir nicht sind. Durch unsere Verbindung mit ŠKODA Investment, durch unseren Sitz im Škoda-Areal und hauptsächlich durch die Tatsache, dass Pilsen kein Betriebsmuseum von Škoda hat, haben wir uns entschlossen – wieder einmal in der interaktiven Form – die Geschichte und die Gegenwart des Škoda-Unternehmens vorzustellen. Zu sehen sind z.B. drei technische Unikate: die erste Laminat-Lokomotive weltweit (die sog. 32 E, 1963), die älteste erhaltene elektrische Lokomotive, die Škoda produziert hat (sog. 2 Elo, 1928) und die Dampfmaschine MARX (1909), die seiner Zeit den Höhepunkt der Škoda-Technik dargestellt hat.
Deutsch-Tschechischer Begegnungsort
Bis 2014 soll das Angebot auf eine Fläche von 30.000 Quadratmetern erweitert werden. Die Initiatoren versuchen mit diesem Projekt auf das rückläufige Interesse an technischen Bereichen in der Tschechischen Republik zu reagieren.
Das Techmania Science Center bietet ein kostenloses Programm, zusätzlich zu den thematisch ausgerichteten Programme für alle Schularten.
Was wird geboten? Von Montag bis Freitag um 12.30 Uhr ist der van de Graaff Generator mit 200.000 Volt in seinem Element. Mehr als 60 interaktive Versuche stehen zum Ausprobieren zur Verfügung. Manche sind lustig, manche überraschend, alle sind interessant. Durchs Versuchen kannst du herauszufinden, wie und warum Dinge funktionieren. Hier kann mit Tönen, mit Farbe, Licht und Schatten experimentiert werden, hier werden optische Täuschungen offenbar und führen „nicht hinters Licht“.
Du wirst staunen: Wissenschaft und Technologie umgeben uns bei jedem Schritt, Physik und Mathematik sind in gewöhnlichen Dingen des Lebens verborgen und begegnen uns täglich. Von Langeweile keine Spur. Das ist nur eine kleine Auswahl, auf Schritt und Tritt begegnet der Besucher zum Teil abenteuerlichen Experimenten, nahezu alle können allein durchgeführt werden.
Schulklassen: Hier empfehlen wir die Bestellung eines Programms. Für das kostenlose Programm beträgt die empfohlene Aufenthaltsdauer 2-3 Stunden. Thematische Programme beginnen um 9.00, 11.00, 13.00 und 15.00 Uhr. Die Länge eines bestimmten Programms hängt ab von der gewählten Thematik.
Gruppenstärke für Schulen: Mindestens 10 und maximal 25 Schüler.
Genaue Öffnungszeiten, Eintrittspreise + Gruppenführungen bitte den Webseiten entnehmen.