K.E.R.N. GmbH – Kompetenzzentrum für Existenzgründungen und Regionale Netzwerke
Infos für Mädchen: Der Girls’ Day wurde als jährlicher bundesweiter Aktionstag ins Leben gerufen, um Dir die Chance zu geben, technische und techniknahe Berufe “live” zu erleben. Hier geht es um Deine Berufswahl. Mach mit und such Dir von den zahlreichen Angeboten in Stadt und Landkreis Passau sowie dem Landkreis Freyung-Grafenau das aus, was Dich am meisten interessiert. Nutze die Möglichkeit, in den Arbeitstag der Erwachsenen zu schnuppern! Ausführlichere Informationen findest Du unter www.girls-day.de. Infos für Betriebe: An diesem Tag sollen die Schülerinnen bei Betriebserkundungen mehr über die Arbeitswelt erfahren, bei Mitmachaktionen ihre Fähigkeiten erproben, sich über Ausbildungswege informieren und/oder erste wertvolle Kontakte knüpfen. Seit 2003 koordinieren wir diesen bundesweiten Aktionstag in der Region (Stadt Passau, Landkreise Passau und Freyung-Grafenau). Vor allem technische und techniknahe Berufe sollen den Mädchen an diesem Tag nahe gebracht werden. Machen Sie mit und ermöglichen Sie den Mädchen Einblicke in die verschiedensten Berufe! Infos für Schulen: Als Lehrerin oder Lehrer haben Sie einen besonderen Bildungsauftrag zur Berufs- orientierung Ihrer Schülerinnen und Schüler. Berufsorientierung ist eine wichtige Aufgabe der Schule. Besonders effektiv ist Berufsorientierung dann, wenn sie als kooperative Aufgabe von Schulen, Betrieben, anderen bildungspolitischen Akteuren und Eltern verstanden wird. Vor dem Hintergrund des schnellen Wandels der Arbeitswelt gewinnt eine frühzeitige, systematische sowie eng an der Berufspraxis orientierte Unterstützung bei der Berufs- und Lebensplanung an Bedeutung. Mädchen haben im Schnitt die besseren Schulabschlüsse und Noten. Trotzdem entscheiden sie sich noch immer überproportional häufig für “typisch weibliche” Berufsfelder oder Studienfächer und schöpfen damit ihre Berufsmöglichkeiten nicht voll aus. Mehr als die Hälfte der Mädchen wählt aus nur zehn verschiedenen Ausbildungsberufen im dualen System – kein einziger naturwissenschaftlich-technischer ist darunter.