bbkult.net bbkult.net
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • bbkult.net
  • KulturAdressen
  • Kirche / Kloster
  • Erzdekankirche Hl. Apollinus, Horšovský Týn

Kirche / Kloster

Erzdekankirche Hl. Apollinus, Horšovský Týn

Die Erzdekankirche Hl. Apollinus in Horšovský Týn stammt aus der Mitte des 13. Jahrhunderts und gehört zu den ältesten Kirchenbauten in der Stadt. Es ist ein einschiffiger, rechteckiger Bau mit gotischem Presbyterium, das mit einem Kreuz-Rippengewölbe vom 14. Jahrhundert eingewölbt ist. Zu dem Bau gehört auch die etwas jüngere Kapelle der Jungfrau Maria auf der südlichen Seite. Die Kirche wurde bei der Belagerung der Stadt durch die Hussiten im Jahre 1422 ausgebrannt und erst Mitte des 18. Jahrhunderts im Barockstil wieder aufgebaut. Das Interieur ist durch diesen Umbau gekennzeichnet. In den Jahren 1926-1927 wurde die Kirche erneut aufwendig restauriert, wobei die ursprünglichen, unter dem Barockputz versteckten gotischen Elemente, aufgedeckt wurden. In der Kirche sowie auf ihren Außenwänden sind verschiedene Grabmäler aus den Jahren 1510-1834 eingesetzt. In dem Dom befinden sich zwei Altar-Bilder (Johann von Nepomuk 1911, Jungfrau Maria 1915), beide stammen aus der Hand der Malerin Pauline Bäuml.

Adresse

Dvořákova 161, Velké Předměstí, 346 01 Horšovský Týn
Pilsner Bezirk, Tschechien

Kontakt

Velké předměstí 71, 346 01 Horšovský Týn
Webseite
http://www.horsovskytyn.cz/cze/informace/index.htm
E-Mail jp.hostyn@centrum.cz
Telefon +420 379 428 443
Mobilnummer +420 724 589 612

Karte

Dvořákova 161, Velké Předměstí, 346 01 Horšovský Týn, Tschechien

» Routenplanung öffnen

Partnerkreis

Förderpartner

Newsletter

Zur Anmeldung

Redaktionsbüro bbkult.net
 
Centrum Bavaria Bohemia (CeBB)
David Vereš
Freyung 1, 92539 Schönsee
Tel.: +49 (0)9674 / 92 48 79
david.veres@cebb.de

© Copyright bbkult.net

  • Kontakt
  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutzerklärung