Galerie Schwarzenberger Spital – Museum von František Miroslav Čapek
In den Jahren 1675-1676 ordnete der Fürst Jan Adolf von Schwarzenberg an, das fürstliche Krankenhaus zu bauen, das dem Hl. Johann den Täufer und dem Hl. Antonius von Padua geweiht wurde. Das Spital wurde zur Pflege für je 6 Männer und 6 Frauen bestimmt. Bei diesen handelte sich vor allem um ausgediente Beschäftigte jan Adolf Schwarzenbergs. Diesem Zweck diente das Krankenhaus bis in die 30er Jahre des 20. Jahrhunderts, als es Jan Schwarzenberg schließlich der Stadt stiftete. Die Stadt gab es dann zu Kultur- und Bildungszwecke frei.
Das Gebäude wurde im Jahre 1962 zum Kultur-Denkmal erklärt. Das weiträumige dreischiffige Gebäude mit den ursprünglichen Balkendecken gehört zum einzig bisher erhaltenen Krankenhaus im südböhmischen Bezirk, das die sozialen Untertanen-Verhältnisse der Barockzeit dokumentiert. Im Gebäude sind heute eine Galerie, das František Miroslav Čapeks Museum und die Stadtbibliothek untergebracht. František Miroslav Čapek, Landsmann aus Lišov, hat sich der Heimatkunde und Völkerkunde gewidmet. Er hat einen Teil seiner wertvollen Sammlung von Trachten und völkerkundlichen Gegenständen dem Museum in Lišov geschenkt.