bbkult.net bbkult.net
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • bbkult.net
  • KulturAdressen
  • Galerie
  • Galerie Schwarzenberger Spital – Museum von František Miroslav Čapek

Galerie

Galerie Schwarzenberger Spital – Museum von František Miroslav Čapek

In den Jahren 1675-1676 ordnete der Fürst Jan Adolf von Schwarzenberg an, das fürstliche Krankenhaus zu bauen, das dem Hl. Johann den Täufer und dem Hl. Antonius von Padua geweiht wurde. Das Spital wurde zur Pflege für je 6 Männer und 6 Frauen bestimmt. Bei diesen handelte sich vor allem um ausgediente Beschäftigte jan Adolf Schwarzenbergs. Diesem Zweck diente das Krankenhaus bis in die 30er Jahre des 20. Jahrhunderts, als es Jan Schwarzenberg schließlich der Stadt stiftete. Die Stadt gab es dann zu Kultur- und Bildungszwecke frei.

Das Gebäude wurde im Jahre 1962 zum Kultur-Denkmal erklärt. Das weiträumige dreischiffige Gebäude mit den ursprünglichen Balkendecken gehört zum einzig bisher erhaltenen Krankenhaus im südböhmischen Bezirk, das die sozialen Untertanen-Verhältnisse der Barockzeit dokumentiert. Im Gebäude sind heute eine Galerie, das František Miroslav Čapeks Museum und die Stadtbibliothek untergebracht. František Miroslav Čapek, Landsmann aus Lišov, hat sich der Heimatkunde und Völkerkunde gewidmet. Er hat einen Teil seiner wertvollen Sammlung von Trachten und völkerkundlichen Gegenständen dem Museum in Lišov geschenkt.

Adresse

tř. 5. května 17, 373 72 Lišov
Südböhmischer Bezirk, Tschechien

Preise

ca. 0.40 - 0.80

Kontakt

Romana Brtnová
Třída 5. května 129, 373 72 Lišov
Webseite
http://www.lisov.cz/index.php?option=com_content&view=article&id=62&Itemid=133
E-Mail muzeum@mulisov.cz
Telefon +420 777 278 024
Mobilnummer +420 777 278 024

Öffnungszeiten

Mai, Juni, September:
Di: 11.30-15.30 Uhr
Mi,Fr: 11.30-16.00 Uhr
Do: 11.30-17.00 Uhr
Juli – August:
Di, Mi, Fr: 11.30-17.00 Uhr
Do: 11.30-18.00 Uhr
Sa: 14.00-16.00 Uhr

Karte

tř. 5. května 17, 373 72 Lišov, Tschechien

» Routenplanung öffnen

Partnerkreis

Förderpartner

Newsletter

Zur Anmeldung

Redaktionsbüro bbkult.net
 
Centrum Bavaria Bohemia (CeBB)
David Vereš
Freyung 1, 92539 Schönsee
Tel.: +49 (0)9674 / 92 48 79
david.veres@cebb.de

© Copyright bbkult.net

  • Kontakt
  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutzerklärung