Vydra, Jindřich – akademischer Maler
Jindřich Vydra wurde im Jahre 1930 in Böhmen geboren. Er studierte Kunstgeschichte an der philosophischen Fakultät der Karls-Universität in Prag, Malerei und Keramik an der Hochschule für künstlerische und industrielle Gestaltung in Prag. Nach zahlreichen Studienreisen und langjährigem Schaffen im Ausland arbeitet er nun in seinem Atelier, einer historischen Wassermühle in Südböhmen. In seiner professionellen bildenden Tätigkeit befasst er sich mit der Malerei, Zeichnung, Keramik, dem Design, Glas und der Realisation in der Architektur.
Bildung: Nach Erfahrungen mit der traditionellen Mosaik schuf der Künstler eine spezifische Art, die in Malerei durch ein sehr dünnes keramisches Element besteht. Die selbst hergestellten Glasuren werden in mehreren Schichten aufgetragen und einige Male gebrannt. Dadurch entsteht bei der Keramik ein Edelstein-, Schuppen- oder Perlmutteffekt. Die Mosaiksteine bilden eine natürliche Linie, sie werden auf eine Platte mit wasserfesten, bei 1200 °C gebrannten Akrylaten aufgeklebt. Ein Quadratmeter samt Untergrund wiegt 6 kg. Der Künstler schafft Bilder mit Rahmen, architektonische Friese, Gartenskulpturen und Fontänen.