bbkult.net bbkult.net
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • bbkult.net
  • KulturAdressen
  • Open Air / Festival
  • “Theatersommer unter dem Pilsner Himmel” – Sommertheaterfestival in Pilsen

Open Air / Festival

“Theatersommer unter dem Pilsner Himmel” – Sommertheaterfestival in Pilsen

4+

Das Projekt “Theatersommer unter dem Pilsner Himmel” (TSUPH) entstand >2008< aufgrund einer ganz einfachen Analyse: die Theatersaison endete im Juni mit den letzten Aufführungen im J. K.Tyl-Theater und begann erst Mitte September mit dem Festival Divadlo / Theater und anschließend wieder mit dem Repertoire des  J. K.Tyl-Theaters. Für die Pilsner Einwohner gab es absolut keine Kulturmöglichkeiten im Sommer unter freiem Himmel – auch das Festival Na ulici / Auf der Straße sollte nicht mehr stattfinden – und im Juli entstand somit in Pilsen eine völlig tote Zeit.

Aus der Lust und Energie, ihre Theaterbotschaft zu erfüllen und diese „Lücke auf dem Kulturmarkt“ zu schließen, entstand eine unabhängige Gruppe aus Enthusiasten, die wortwörtlich aus der Erde der Baulücke “Teatrum mundi” in der Parkanlage Křižíkovy sady Don Juan von Moliére – die erste Inszenierung des Theatersommers unter dem Pilsner Himmel – entstehen ließen.

Der 2. Theatersommer >2009< stellte für das Festival eine Prüfung dar. Obwohl wir uns auch aus der künstlerischen Sicht Sorgen machten, ob das zweite Jahr so erfolgreich sein wird wie das erste, war es uns wichtiger, als ein Organisationsteam im Test zu bestehen, dem niemand einen Anfängerfehler mehr verzeihen würde. Der Revisor vor dem Pilsner Rathaus war sehr erfolgreich und gehört bisher zu den meistbesuchten Aufführungen. Noch wichtiger war jedoch, dass die Aufführung relativ mutig auch von dem Pilsner Rathaus angenommen wurde, gegen das eigentlich das Werk von N. V. Gogol gerichtet wird – in unserem Fall war diese Inszenierung gegen das Rathaus wortwörtlich gerichtet. Die Zuschauer hatten das Rathausgebäude, das in der Zeit sein 450. Jubiläum feierte, während der ganzen Aufführung  wahrscheinlich am längsten in ihrem Leben vor Augen. Ein Hindernis in der Form von Verkehrsschwierigkeiten, die durch die Platzierung des Schauspielraumes in der Straßenbahngleiszone verursacht wurden, sowie die Verlängerung der Spielzeit um eine Woche überwand das TSUPH-Team ohne Probleme und das Festival fand nahezu den ganzen Juli lang statt.

In einer ähnlich dramaturgischen Form blieb der Theatersommer auch >2010< das bedeutendste sommerliche Kulturereignis Pilsens. Wir entdeckten wieder einen neuen Raum im Pilsner Zentrum und hefteten den Blick der Zuschauer nicht nur auf ein weiteres Juwel der Weltdramatik – König Hirsch von Gozzi, sondern auch an das nächste sehenswürdige Gebäude – das Westböhmische Museum. Der Theatersommer begann seinen einzigartigen Spielraum, der während des Tages brachlag, an weitere gemeinnützige Subjekte und seine Produktions- und schöpferische Erfahrungen an junge Interessenten für die Theaterarbeit beliebiger Art im Rahmen des Projektes Open Art anzubieten.

Der 4. Theatersommer >2011< fing nicht ganz ideal an. Gleich in den ersten Jahresmonaten haben wir einen großen Partner aus dem privaten Sektor verloren und auch die Förderung aus Zuschusssystemen sah nicht besonders ermutigend aus. Trotzdem haben wir wieder an unserem Vorhaben gearbeitet – einen Ort im historischen Zentrum Pilsens zu finden, den wir den Zuschauern als eine außergewöhnliche  Form einer Open-Air-Theaterbühne anbieten könnten, auf der im Sommer wieder eines der Werke der Weltdramatik aufgeführt würde. Diesmal wurde der Hinterhof des Hotels Courtyard by Marriott und die Verlorene Liebesmüh von Shakespeare ausgewählt. Die Premiere fand am 01.07.2011 statt.

Wir bereiten gerade den 5. Theatersommer vor. Drücken Sie uns die Daumen!

5. Theatersommer:

Im Mai erfahren alle Interessenten den Titel der vorbereiteten Inszenierung und den ganz neuen Veranstaltungsort im Pilsner Stadtzentrum, auf dem dieses Jahr das Projekt stattfinden soll.

02. Juli 2012 – Premiere der neuen Inszenierung
02. – 12.07.2012 – eine neue Inszenierung auf neuem Ort
23. – 29.07.2012 – der Hof des Hotels Courtyard by Marriott Pilsen – Verlorene Liebesmüh – W. Shakespeare

Adresse

Houškova 1187/25, 326 00 Plzeň 2-Slovany-Východní Předměstí
Pilsner Bezirk, Tschechien

Kontakt

Občanské sdružení PaNaMo - Marcela Mašínová
Houškova 25, 326 00 Plzeň – Východní Předměstí
Webseite
http://www.divadelnileto.cz/
E-Mail m.masinova@volny.cz
Telefon +420 602 288 545
Mobilnummer +420 602 288 545

Karte

Houškova 1187/25, 326 00 Plzeň 2-Slovany-Východní Předměstí, Tschechien

» Routenplanung öffnen

Partnerkreis

Förderpartner

Newsletter

Zur Anmeldung

Redaktionsbüro bbkult.net
 
Centrum Bavaria Bohemia (CeBB)
David Vereš
Freyung 1, 92539 Schönsee
Tel.: +49 (0)9674 / 92 48 79
david.veres@cebb.de

© Copyright bbkult.net

  • Kontakt
  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutzerklärung