Hodný Ladislav – Atelier der Buchbindekunst
Ladislav Hodný wurde 1943 in Týn an der Moldau geboren. In den Jahren 1954 – 1957 lernte er bei seinem Vater Ladislav Hodný das Buchbinder Handwerk. 1958 – 1961 absolvierte er die Berufschule für Buchbinderei in Nový Jičín und 1961 – 1965 die Kunstgewerbemittelschule in Brünn bei den Professoren Karel Langr, Jindřich Svoboda und Jaroslav Lukeš. Bis 1968 arbeitete er als bildender Künstler des Bezirkszentrums für Gesundheitserziehung in Brünn. Ladislav Hodný widmet sich bei seiner professionellen künstlerischen Tätigkeit der Malerei, dem Zeichnen und der freien Graphik, besonders aber der Buchbinderei. Er experimentiert ständig und versucht vielfältige Herangehensweisen, er interessiert sich für Möglichkeiten der Acrylmalerei, kombiniert verschiedene Materialien, nutzt künstlerische Applikationen und arbeitet mit Buchbinderei- sowie fertigen nicht buchbinderischen Elementen. Er hat Gefallen an Leder und Vergoldung gefunden, es locken ihn Flächen und Räume. Einige Einbände werden flächenhaft gelöst, sodass die bildenden Motive nicht real aus der Fläche des Buchdeckels hervortreten. Andere werden dreidimensional konzipiert, mithilfe von Lederapplikationen und anderen Reliefelementen. In letzter Zeit experimentiert er mit Gold- und Glasplastiken, die einen ungewöhnlichen Kasten für den Buchblock bilden. 1988 wurde er Mitglied des Tschechischen Künstlerverbandes und ist weiterhin Mitglied des Book Art Centers in New York (USA) und der Designer Book Binders in London.