Besucherzentrum der Holzindustrie
Das Besucherzentrum der Holzindustrie bietet zahlreiche interessante Erlebnisse, denen man nirgendwo anders begegnet. Alle Darstellungen und Informationen sind ausschließlich auf das Material Holz ausgerichtet. Auf Holz treffen wir unser ganzes Leben. Das Besucherzentrum hat zum Ziel, dem Besucher zu zeigen, zu was das Holz unter dem Einfluss von verschiedenen Werkzeugen, Energien und Bedingungen fähig ist. Ziel ist es, den Besuchern das Gefühl zu vermitteln, dass das Holz ein ausgezeichnetes und wunderbares Material ist. Neben der interaktiven Ausstellung bietet das Besucherzentrum die Möglichkeit zur aktiven Teilnahme am Schaffen von Objekten aus Holz in einer Erlebniswerkstatt. Eine günstige Unterkunft in einer Touristenherberge wird angeboten.
In der einzigartigen Ausstellung können Besucher mit ihren eigenen Händen das Geheimnis und Weisheit unserer Ahnen ertasten und mehrere tausend Jahre alte, bereits von den alten Ägyptern angewandte Technologien ausprobieren. Besucher erleben auch, dass das Holz nach Fällung des Baumes immer noch lebendig ist und sich verändern kann. Kurz gesagt, sie werden die technischen und technologischen Tricks und Errungenschaften durchforschen können und bekommen dazu eine populärwissenschaftliche Erklärung.
Die interaktive Ausstellung bietet insgesamt 15 Stationen, bei denen die Beziehung des Menschen zu verschiedenen Holzformen charakterisiert und anschaulich gemacht werden. Sieben Stationen befinden sich bei den Schränken. Zum Ausprobieren stehen Arbeitstische zur Verfügung, aber auch auf der Terrasse kann bearbeitet werden. Alle Stationen sind in 3 Stufen, je nach Besucherinteresse, aufgeteilt. Die I. und III. Stufe sind im Grundpreis der Eintrittskarte enthalten.
Was erwartet Besucher konkret in der interaktiven Exposition?
– das Kennenlernen vom Holz,
– die Kraft des Holzes,
– Resonanzholz,
– die Schaffung von Reliefs, die Plastizität von Holz,
– Flößen von Holz,
– Bestimmung des Holzalters – Dendrochronologie,
– Röhren – ein geheimnisvolles Instrument,
– Holznutzung zur Herstellung der Jagdlockpfeifen,
– biwood – Duell der Holzgewächse,
– Anizotrophie des Holzes – Vorteile und Nachteile,
– Ebenheit – Deformation der Holzplatten durch
Feuchtigkeit,
– Konstruktionsverbindungen – Denkaufgabe,
– Wärme- und Isolierungseigenschaften von Holz.