Infozentrum des Kernkraftwerkes Temelín
In unmittelbarer Nähe des Kernkraftwerkes Temelín steht das Renaissance-Schlösschen Vysoký Hrádek.
In seinen Räumen ist das Informationszentrum des Kraftwerkes Temelin untergebracht. In historischer Umgebung werden Besucher zu einer attraktiven Wanderung zur Gewinnung von Elektrizität aus dem Kernelementen mitgenommen. Auf dem Dachboden des Schlösschens steht ein modern ausgestatteter Kinosaal zur Verfügung. Eine Exkursion im Info-Zentrum eröffnet der Film “Der Weg zur Sonne”.
Im Gespräch mit der Begleiterin lernen Besucher durch eine Computer-Präsentationen und Animationen die Funktion des Kernkraftwerkes, die Haupteinrichtungen und auch Grundlagen der Sicherheit und der Reaktorphysik kennen. Ein Bestandteil des Programms ist die Filmvorführung “Realisierte Utopie”, in dem die interessantesten Betriebsbereiche des Kraftwerkes, wie Kraftstoffdepot, Reaktor-Saal und Maschinenraum des Produktionsblocks gezeigt werden. Ein spannendes Exponat stellt auch die Nebelkammer dar.
Im Nordflügel des Objektes erfahren Besucher, wie das Thema der Kern-Energetik mit verwandten Fächern verbunden ist. Informiert wird über den Begriff “Energie”, über die verschiedenen Möglichkeiten der Gewinnung von geeigneten Energieformen sowie über historische und physikalische Zusammenhänge. Größere Aufmerksamkeit wird dann der Kernenergie, den Prinzipien deren Freigabe und letztendlich auch dem ganzen Brennstoffzyklus gewidmet.
Der zweite Expositions-Teil im Südflügel des Objektes befasst sich mit dem Kraftwerk Temelin selbst, seiner Umgebung, Funktionsanordnung, mit den wichtigsten Einrichtungen und weiteren, den Betrieb des Kernkraftwerkes betreffenden Themen. Zu den Ausstellungsteilen gehören Raummodelle, wie der Bebauungsplan, der die Disposition von Betriebsobjekten im Areal des Kernkraftwerkes veranschaulicht, wie der Gebäudekomplex der Hauptproduktion, in dem der Kernreaktor als Hauptteil des Primärkreises im Schnitt gezeigt wird und wie der Kernbrennstoff, der sich im Reaktor spaltet. Die Besucher werden durch die gesamte Exposition vom geschulten Personal begleitet.