Schloss Pluhův Žïár
Die mittelalterliche Festung wurde im Jahre 1267 gebaut. Der Bauherr war Pluh von Rabštejn. In folgenden Jahrhunderten besaß die Festung eine ganze Reihe von Besitzern. Im Jahre 1635 kaufte das ziemlich verwüstete Gut Jan Eckersdorf von Hlaváč, der die Festung zum Barock-Schloss umzubauen begann. Im Jahre 1664 erwarb die Festung der Landesrichter Humprecht Czernin von Chudenitz, der den Umbau fortsetzte. Im 18. Jahrhundert besaßen das Landgut mit dem Schloss die Deyms von Střítěž, die dann die zweite Etappe des Barockumbaues realisierten. Aus dieser Zeit stammt offenbar die Wandmalerei des Malers František Resch auf dem Schlosshof. Gegen Ende des 18.Jahrhunderts kaufte das Schloss Fürst Wenzel von Paar. Im 19.Jahrhundert kam es im Schloss zu einigen kleineren Abänderungen und Instandsetzungen. Die Familie Paar besaß Pluhův Žïár bis zur ersten Bodenreform im 20. Jahrhunderts. Von ihnen hat das Schloss im Rahmen der Bodenreform im Jahre 1928 Bedřich Beneš, der Bruder des späteren Präsidenten Edvard Beneš, abgekauft. Zurzeit gehört das Schloss wieder der Familie Beneš, die es in Restitution im Jahre 1992 zurückerworben hat. Das Schloss wird jetzt saniert, um es für Ausstellungen, Konzerte und weitere Kulturveranstaltungen zugänglich zu machen. Die zukünftige Ausstellung im Museum wird die Geschichte des Schlosses und des Hauses der letzten Eigentümer – besonders von Dr. Edvard Beneš und Vojta Beneš darstellen.