Altes Stadtrathaus in Dačice
Das alte Stadtrathaus auf dem Palacký-Platz wurde im Renaissancestil im Jahre 1559 ursprünglich als einstöckiges Gebäude mit zwei Flügeln, einem Turm und drei hohen Renaissanceschildern gebaut. Das Rathaus brannte allerdings zweimal ab (1690, 1721) und wurde daher im Jahr 1723 vom Maurermeister Francesco Cameli wiederaufgebaut. Statt der Schilder erhielt das Rathaus eine horizontalauslaufende Attika und beim letzten Umbau im Jahre 1848 endlich ein Satteldach. Nummehr ist das Rathaus mit einfachen Sgraffitirechtecken verziert, die Hauptfassade trägt das klassizistische Portal mit dem Stadtwappen. Der mit einer Zwiebelkuppel gedeckte rathausturm hat viel erlebt. Denn bei Jahrmärkten und Märkten haben hier die Leute aus Dačice die Hand mit den Schwert als Symbol des Stadtrechts ausgehängt. Die hand mit dem Schwert können Sie heute nur im Museum finden, jedoch im Turm hängt bis heute eine Glocke, die Herren angeblich zum Rat gerufen haben soll, ein anderes Mal soll sie als Sterbeglocke demjenigen geläutet haben, der hingerichtet werden sollte, und ein weiteres Mal läutete sie am Anfang und Ende des Jahrmarktes. Innerhalb des Gebäudes blieb ein breiter Saal (Mazhaus) mit einem Gewölbe und weiters ein gewölbter Saal im Erdgeschoß erhalten, wo es eine Gemeindeschenke gab. Im Rathaus befanden sich auch Gemeindewaage, Salzlager sowie der unentbehrliche Gemeindearrest im Rathaushof.