Sankt Laurentius Kirche in Dačice
Die monumentale, neben dem Renaissance-Turm stehende Kirche wurde im Stil des ausklingenden Barocks in den Jahren 1775–88 auf Kosten des Dekans Jan Neulinger sowie des Herrschaftsgutbesitzers Hans Friedrich Graf von Ostein, gebaut. Die Sankt Laurentius Kirche ist schon die dritte Kirche auf derselben Stelle. Früher stand hier ursprünglich eine romanische Kirche, an die sich die erste schriftliche Erwähnung von Dačice knüpft. Der Grundstein zur Hl. Laurentius Kirche wurde am 20.08.1775 gelegt und die Bauarbeiten dauerten volle 14 Jahre gemäß den Pänen des örtlichen Architekten Michael Kirchmayer. Die Gesamtkosten betrugen damals 20.000 Goldmünzen. Der Dom mit dem 41,5 m langen Kirchenschiff, gedeckt mit einem gewaltigen Walmdach, gehört zu den geräumigsten, einschiffigen Kirchen in Mähren. Von besonder Bedeutung sind im Inneren die Freskomalereien der drei Altäre – des Hl. Laurentius Hauptaltars und der zwei Seitenaltäre – der Hl. Valburga und der Heiligen Maria, ausgeführt im Jahre 1787 vom bedeutenden Znaimer Maler Josef Winterhalter. Die umfangreichen Fresken stechen durch vollkommene Auffassung, prächtige Komposition, feine Harmonie und hervorragende Perspektive hervor. In der Kirche lenken dann die gamauerte Kanzel und das alte Zinntaufbecken aus der Zeit um das Jahr 1500 – ein Geschenk der Herrschaft Krajíř von Krajk – die Aufmerksamkeit auf sich.