Černý, Josef

Der Maler Jozef Černý ist im Jahre 1943 in Prag geboren. Im Alter von drei Jahren zog er mit seinen Eltern nach Sokolov um, wo die Familie bis 1966 gelebt hat. Ursprünglich erlernte er den Beruf Feinmechaniker. Die Vorliebe für Malerei erhielt Jozef Černý von seinem Vater, der die bildende Kunst sehr bewunderte und versuchte auch selbst zu malen. Jozef Černý lebt und arbeitet zurzeit in Pilsen oder in seinem Landhaus bei Sušice. Seit dem Jahre 1989 ist er Mitglied des Vereins der bildenden Künstler. Seine meistverwendete bildenden Techniken sind Zeichnen, Guache, Acryl. Inspiration findet er vor allem in der Natur.
In seinem Werk dominieren Landschaften und Stillleben – Land, Flüsse, Häfen. Er malt gern stille städtische Ecken sowie auch die lebenslustige Stadt. Der Maler hat bereits über dreißig Ausstellungen hinter sich und seine Werke findet man in privaten Sammlungen nicht nur in der Tschechischen Republik, sondern auch in Deutschland, Frankreich, Schweden, Australien, USA und weiteren Ländern.
Private Studien: 1961-1963 bei dem akademischen Maler František Jelínek, 1970-1973 bei dem akademischen Maler Vladimír Havlice, 1978-1981 Manier unter der Leitung von akademischen Maler Lumír Topinka.