Šindelář, Vladimír – Schriftsteller
Der Schriftsteller Vladimír Šindelář wurde im Jahre 1959 in Písek geboren, zurzeit lebt er und arbeitet in Milevsko. Ursprünglich erlernte er den Typografen-Beruf und seit 2004 ist er Direktor des Museums in Milevsko.
Seine Fachkenntnisse hat er durch das Studium an der Mittelschule für Büchereiwesen in Brünn vertieft. In den 80. Jahren begann er sich mit Geschichte der Henker und Hinrichtungen, des peinlichen Rechtes und alter Justiz zu beschäftigen. Im Rahmen seiner Museums-Tätigkeit macht er in der ganzen südböhmischen Region Vorlesungen zu historischen Themen: Geschichte der Henker und Hinrichtungen, alte Kriegskunst, Geschichte der Bekleidung oder Tafeln- und Kochgeschichte.
Zum Publizieren hat er anfangs der 80. Jahre begonnen, zuerst in der regionalen Presse, später sind seine Artikel über Waffen auch in landesweiten Fachzeitschriften erschienen. In der letzten Zeit z.B. im Magazin 21. Jahrhundert und in der Zeitschrift Polizist. Von den Zeitungsveröffentlichungen war nur ein Schrittchen zur ersten Publikation.
Im September 2006 wurde ihm für sein Buch “Durch Schlachtfelder Südböhmens” der internationale E.E.Kisch-Preis (der für sog. Literatur der Fakten erteilt wird), verliehen.
Herausgegebene Bücher:
1994 – Der südböhmische Pitaval
1994 – Fechter, Schläger, Duellante,
1997 – Der Weg zum Hinrichtungsplatz,
2001 – Erlebnisse unter Galgen,
2003 – Kriminelle Geschichten von Tábor,
2004 – Erinnerungen des Prager Henkers,
2004 – Das große Buch von Zweikämpfen und Duellanten,
2005 – Durch Schlachtfelder Südböhmens,
2006 – Kriminelle Geschichten aus der Region
Prácheňsko,
2006 – Sohn des Prager Henkers.