Lehrpfad “Goldener Steig” – Prachatitzer Zweig
Die Strecke des Prachatitzer Zweiges von Goldenem Steig wird durch die Verbindung zwischen den Gemeinden Prachatice, Volary, České Žleby eingegrenzt. Auf der tschechischen Seite endet der Steig an der Staatsgrenze ČR / BRD bei der Brücke über den Fluss Mechový potok. Auf der bayerischen Seite führt der Zweig in Richtung Passau weiter. Der Lehrpfad informiert über die historische Strecke des Prachatitzer Zweiges des Goldenen Handelswegs, über den Salz und weitere Waren aus Deutschland nach Böhmen befördert wurden. Er ging von der Stadt Passau aus und verzweigte sich in drei Hauptstrecken. Der obere Steig, auch Goldene Steig genannt, führte über Kvilda (Innergefild) und Kašperské hory (Kasperberg) weiter in das Landesinnere (auch Kasperberger Zweig genannt), der mittlere Zweig führte über Strážný (Kuschwarda) und Vimperk (dt. Winterberg – auch Winterberger Zweig genannt) und der untere Zweig führte über Volary (Wallern) und Prachatice (Prachatitz). Der tschechische Teil des Prachatitzer Zweiges ist 33 km lang und hat 12 Stationen, die mit Informationstafeln bestückt sind. Er ist vor allem für Fußgänger und Wanderer gedacht, einen Hauptteil können aber auch Radfahrer benützen. Die erste Station befindet sich in Prachatitze im Štěpánčin Park, die letzte bei der Brücke über Mechový potok an der Staatsgrenze. Die ganze Strecke entlang begleitet die Besucher das gelb-schwarze Zeichen mit der Silhouette eines Säumers, der die Lastpferde anführt, und gekreuzten Schlüsseln (Symbol des Vyšehrader Kapitels).