bbkult.net bbkult.net
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • bbkult.net
  • KulturAdressen
  • Burg / Schloss
  • Burgruine Choustník

Burg / Schloss

Burgruine Choustník

Die ausgedehnte Burgruine Choustník breitet sich majestätisch auf dem gleichnamigen Berg 12 km südöstlich der Stadt Soběslav aus. Die frühgotische Burg wurde in den Jahren 1262 – 1282 errichtet. Durch die gemeinsame Leistung der zwei Söhne von Beneš von Choustnik entstand so in den Böhmischen Ländern ein seltener Burgtyp mit zwei Burgkernen in Form von geteilten Wohnpalästen. 100 Jahre später war Choustnik eine bedeutende Stütze der Rosenbergs, die sie zum vorgeschobenen Tor in das mittlere Böhmen gemacht hatten. Zum weiteren Aufschwung der Burg kam es erst im 15. Jahrhundert, als um die Burg herum eine massive Festung mit zwei runden Batterietürmen gebaut wurde. Diese erwiesen sich als ein ausgezeichnetes Verteidigungssystem in der Zeit der Hussiten-Unruhen, als es den Hussiten nicht gelungen ist, die Burg zu erobern. Seit Ende des 16. Jahrhunderts verfiel die Burg, im Jahre 1672 wird sie nur noch als Ruine erwähnt.

Bis zur heutigen Zeit sind vor allem die mächtigen Mauern und beide vierkantige Palasttürme erhalten geblieben. Ein von ihnen (18 m hoch) ist als Aussichtsturm mit guter Aussicht auf das Land von Soběslav und Tábor wiederhergestellt.
Die Burgruine Choustnik ist von der gleichnamiger Gemeinde über den grün gekennzeichneten Wanderweg zugänglich (ca. 1 km).

Adresse

Choustník 160, 391 18 Choustník
Südböhmischer Bezirk, Tschechien

Preise

ca. 0.50

Kontakt

vrch Choustník, 391 18 Choustník
Webseite
http://www.jiznicechy.org/cz/
E-Mail obec.choustnik@volny.cz
Fax +420 381 592 181
Telefon +420 381 592 181

Öffnungszeiten

April – Juni, September – Oktober
Sa,So,Feiertage: 09.00-17.00 Uhr

Juli – August
Mo-So: 09.00-17.00 Uhr

Karte

Choustník 160, 391 18 Choustník, Tschechien

» Routenplanung öffnen

Partnerkreis

Förderpartner

Newsletter

Zur Anmeldung

Redaktionsbüro bbkult.net
 
Centrum Bavaria Bohemia (CeBB)
David Vereš
Freyung 1, 92539 Schönsee
Tel.: +49 (0)9674 / 92 48 79
david.veres@cebb.de

© Copyright bbkult.net

  • Kontakt
  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutzerklärung