Festung Volyně (Stadtmuseum Volyně)
Das längliche Palastgebäude der Festung wurde bereits in der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts erbaut und im 15. Jahrhundert vergrößert. So ist sie zu einer der umfangreichsten Wohnbauten unter den tschechischen Festungen geworden. Ursprung der äußeren Befestigung mit der Eckbastei geht auf das Ende des 15. Jahrhunderts zurück. Die Festung diente seit dem 17. Jahrhundert als Kornspeicher und zurzeit wird es vom Stadtmuseum in Volyně genutzt. Der Hauptbau der Festung ist ein längliches zweistöckiges Gebäude.
Der viereckige Innenhof wird durch eine Mauer mit sechsseitiger, in den nordwestlichen Eckfirst eingebundener Bastei abgeschlossen. Der südwestliche und östliche Teil der Mauer existiert nicht mehr, man kann nur vermuten, welche Gestalt die Mauer an dieser Stelle hatte. Im Rahmen einer archäologischen Forschung wurden im Bereich des Innenhofs, aber auch unter dem Festungsgebäude Reste der ursprünglichen Bebauung entdeckt.

