Dvořák, Miloslav – Glasherstellung und -verarbeitung
Der Glasmacher Miloslav Dvořák befasst sich vor allem mit der Glastechnologie Fusing – Legung, Biegung und Verschmelzung von Glas. Er verarbeitet klares und farbiges Glas in speziellen Fusing-Öfen bei hohen Temperaturen von 700-900 Grad. Fusing ist eine der ältesten Technologien der Glasindustrie. Mit der Entwicklung des geblasenen Glases geriet es jedoch in Vergessenheit und die Wiederentdeckung erlebte es erst Ende des 19. Jahrhunderts, als der berühmte amerikanische Glasmacher Louis Komfort Tiffany die Technologie des Fusings zur Verzierung von Glasteilen zu nutzen begann, die durch Metallbände verbunden waren (z.B. Vitragen). Erst 1935 kommt in den USA das Fusing als eine pseudooriginelle Methode der Herstellung von Kunstglas zutage, zunächst nur in kleinen Werkstätten. Es wird bei der Herstellung von Dekorationsgegenständen, Paravents, Türblättern, Leuchten aber auch bei Raumteilern oder Badmöbeln benutzt.
Miloslav Dvořák hat eine eigene Variante des Fusings entwickelt. Er bereitet sich einen eigenen Schmelz vor, wobei der Dekor in der ganzen Masse verteilt ist. Dadurch entsteht die „dreidimensionale Variante des Fusings“. Deshalb ist jedes seiner Erzeugnisse ein Original, und das sowohl in der Farbe, als auch in der Struktur des Glases.
Produktionssortiment:
1. verzierte Glasdeckel für Leuchten, verzierte Teller,
2. Kaffeegläser,
3. Bandschüsseln,
4. Anhänger und Halsketten,
5. Rohmaterial zum Bemalen (farbloses Glas, das Sie
selber dekorieren können),
6. Glaskerzenleuchter.