Kříž, Josef – akad. Bildhauer und Maler
der akad. Bildhauer und Maler Josef Kříž wurde 1932 in Kamenný Újezd bei Budweis in Südböhmen geboren. Nach dem Grundschulabschluss hat er in Příbram den Beruf als Schnitzer erlernt. 1950 hat er das Studium an der Akademie der bildenden Künste in Prag, im Atelier von Prof. Jan Lauda, begonnen. Die Akademie hat er 1956 mit einer staatlichen Abschlussarbeit abgeschlossen. Nach dem Abschluss lebte er bis 1990 in Pelhřimov. Zurzeit lebt er und arbeitet in Rudolfov bei Budweis. Im Atelier von Josef Kříž entsteht eine Reihe von Raumplastiken, Portraits, feinen Zeichnungen, die die Basis zu seinen Monumenten in öffentlichen Plätzen bilden, in denen flüchtige Gedanken eingefangen sind. Seine Werke, die Inspiration bei Renaissancemeistern gefunden haben, streben nach einer Umsetzung der gegenwärtigen Motive in empfindlichen Festhaltungen der menschlichen Seele und Visage. Das vielartige bildende Erfindungsvermögen brachten den Bildhauer zur Zeichnerei, Malerei – Porträte, Medailleurwesen, der monumentalen Plastik, realistischen Bildhauerei oder zur konstruktiven Symbol in Zusammenwirkung mit der Architektur. In seinem ganzen Werk dominiert das menschliche Leben in verschiedenen Etappen/Phasen – von Kindheit bis Alter.