bbkult.net bbkult.net
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • bbkult.net
  • KulturAdressen
  • Ton / Keramik
  • Laubenkeramik

Ton / Keramik

Laubenkeramik

Laubenkeramik ist eine eingeführte und prosperierende Firma, die im Januar 1989 durch Petr Uhlíř gegründet wurde. Ihre Haupttätigkeit ist die Herstellung von traditioneller handgedrehter verzierter Keramik. An jedem Produkt ist die fachliche und originelle Handarbeit der Handwerker zu erkennen. Die ursprüngliche Werkstatt und Produktion von Steingut wurde bereits vor 125 Jahren gegründet, heute befindet sie sich in neuen Räumlichkeiten. Dort entsteht mithilfe von geschickten Händen der Keramiker Garten- und Nutzsteingut, traditionelle Steintöpfe, Blumentöpfe, Schüsseln und Schmalztöpfe unserer Omas. Das Steingut wird mit klassischer, uralter Technologie gebrannt – mit Holz im Kasseler Ofen bei 1250 bis 1300 Grad Celsius. Die Keramik ist veredelte Erde, handgedreht, einige durch Ritztechnik oder anderen Techniken verziert. Sie wird in elektrischen Öfen bei 700 Grad Celsius gebrannt, danach glasiert und anschließend wieder gebrannt, diesmal bei 1150 Grad Celsius. Die höhere Temperatur des Brennprozesses sichert die ausreichende Härte und Nachhaltigkeit der Keramik. Die meisten Formen und Musterstücke der Keramik und groben Töpferei gehen aus den traditionellen südböhmischen Formen hervor, die weitgehend an die Bedürfnisse und Ansprüche des heutigen Kunden angepasst sind. Nach Absprache stellen wir auch Keramik auf Bestellung her.

Adresse

Krajinská 22, České Budějovice 1, 370 01 České Budějovice
Südböhmischer Bezirk, Tschechien

Kontakt

Petr Uhlíř
Krajinská 22, 370 01 České Budějovice
Webseite
http://www.starocesky-dvur.cz/keramika/
E-Mail keramika@starocesky-dvur.cz
Fax +420 387 438 327
Telefon +420 387 318 283

Karte

Krajinská 22, České Budějovice 1, 370 01 České Budějovice, Tschechien

» Routenplanung öffnen

Partnerkreis

Förderpartner

Newsletter

Zur Anmeldung

Redaktionsbüro bbkult.net
 
Centrum Bavaria Bohemia (CeBB)
David Vereš
Freyung 1, 92539 Schönsee
Tel.: +49 (0)9674 / 92 48 79
david.veres@cebb.de

© Copyright bbkult.net

  • Kontakt
  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutzerklärung